Mit der Herbstausgabe von Creuza de Mà – Musica per Cinema kehrt die Poesie des Stummfilms nach Cagliari zurück. Die neunzehnte Ausgabe findet am 24. und 25. November 2025 im Teatro Massimo statt.

Das von Gianfranco Cabiddu geleitete Festival bestätigt seine Berufung als kreatives Laboratorium, in dem Musik und Bilder in Dialog treten, sich gegenseitig herausfordern und sich in immer neuen Formen neu verbinden.

Seit Jahren konzentriert sich der zweite Teil der Veranstaltung auf das Projekt Campus – Musik und Ton für das Kino, ein hochkarätiges Ausbildungsprogramm, das von Cabiddu in Zusammenarbeit mit der Fondazione Centro Sperimentale di Cinematografia – Scuola Nazionale di Cinema konzipiert und von der Region Sardinien und der Sardinia Film Commission unterstützt wird.

Ein privilegierter Treffpunkt für junge Musiker und Filmemacher, die eingeladen sind, sich mit dem allgegenwärtigen Ritual der Live-Begleitung von Stummfilmbildern auseinanderzusetzen.

Der Star der zweitägigen Veranstaltung in Cagliari ist der Komponist und Pianist Daniele Furlati, eine Schlüsselfigur der Filmmusik und Schöpfer der Soundtracks zu Filmen wie „Der Wind weht im Kreis“ und „Der Mann, der kommen wird“. Er leitet am Montag, den 24. November (17:45 Uhr), die öffentliche Meisterklasse „Musik erzählt die Geschichte des Kinos“ – eine Reise durch den kreativen Prozess, die von der stillen Kraft des Standbildes zur Gestaltung des narrativen Klangs führt.

Am selben Abend um 21:00 Uhr verwandelt sich das Teatro Massimo in eine Zeitmaschine: Das Publikum kann einem Filmkonzert zu Ehren von Buster Keatons „Der Navigator“ (1924) beiwohnen, präsentiert in der von der Cineteca di Bologna restaurierten Fassung. Furlati wird das Slapstick-Meisterwerk live begleiten und die Originalpartitur singen.

Am darauffolgenden Tag, Dienstag, dem 25. November, um 21:30 Uhr, wird ein weiteres Juwel des Stummfilms gezeigt: „ Der Liebesbazillus – Leidenschaften und Rhythmen aus dem italienischen Stummfilm“, eine romantische Komödie von Robert Land mit der jungen Marlene Dietrich in einer der Hauptrollen. Dieser ebenfalls von der Cineteca di Bologna restaurierte Film wird dank der Zusammenarbeit mit dem Modena Belcanto Festival und dem Teatro Comunale di Modena als Cine-Konzert präsentiert.

Auf der Bühne, neben Furlati am Klavier, steht ein Ensemble herausragender Musiker: Davide Zaccherini (Tenor), Angelica Foschi (Akkordeon), Olesya Emelyanenko (erste Violine), Lucio Casti (Violine), Stefano Carta (Viola), Karen Hernandez (Cello) und Sandro Fontoni (Kontrabass). Dieses Ensemble verspricht, den reichen Klang und die rhythmische Lebendigkeit der neuen Partituren wiederzugeben.

Die Ausgabe 2025 von Creuza de Mà wird in Zusammenarbeit mit der Cineteca di Bologna, dem Francesco-Vennezze-Konservatorium in Rovigo (Masterstudiengang Filmmusik) und dem Teatro Comunale di Modena organisiert. Der Eintritt ist frei, eine Reservierung über Eventbrite ist jedoch erforderlich. Das vollständige Programm und alle weiteren Informationen finden Sie auf der offiziellen Website: musicapercinema.it.

(Unioneonline/Fr.Me.)

© Riproduzione riservata