Crai bezieht Stellung gegen Gewalt gegen Frauen: „Nähe bedeutet, zuhören zu können.“
Die traditionsreiche Marke im modernen Vertrieb hat sich für eine Zusammenarbeit mit der Pangea ETS Foundation entschieden, die sich seit über zwanzig Jahren für den Schutz der Menschenrechte einsetzt.Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
„Nähe bedeutet, zuhören zu können.“ CRAI, eine traditionsreiche und moderne Einzelhandelsmarke mit über 50-jähriger Geschichte, fördert eine wichtige Initiative zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit für Gewalt gegen Frauen mit einer Reihe von Aktivitäten in Vorbereitung auf den 25. November, den Internationalen Tag, der diesem sensiblen und grundlegenden Thema gewidmet ist.
Wie in einer Pressemitteilung erklärt wird, hat die Marke mit dem Logo „Heart in Italy“ beschlossen, frühzeitig aktiv zu werden, um die Aufmerksamkeit der Kunden auf ein Thema zu lenken, das oft erst kurz vor dem offiziellen Jubiläum Beachtung findet. Es handelt sich um ein Thema, das CRAI sehr am Herzen liegt, da es eng mit Gemeinschaften und menschlichen Beziehungen verbunden ist – mit den Menschen, die das Herzstück des Unternehmens bilden.
Ab dem 1. November werden in teilnehmenden Geschäften Kassenbons ein Zeichen des Respekts setzen und auf eine der subtilsten Formen von Missbrauch aufmerksam machen: finanziellen Missbrauch. Dieser ist weniger bekannt und verbirgt sich oft hinter alltäglichen Gesten und dem Schweigen innerhalb der Familie. Es handelt sich dabei nicht um eine reine Kommunikationskampagne, sondern um eine Sensibilisierungskampagne, die wichtige Botschaften auf einfache und respektvolle Weise vermitteln und einen alltäglichen Akt – wie den Einkauf – zu einem Moment der Besinnung machen soll. Um dem Projekt mehr Bedeutung und Tiefe zu verleihen, arbeitet CRAI mit der Pangea ETS Foundation zusammen, die sich seit über zwanzig Jahren für den Schutz der Rechte und die Autonomie von Frauen einsetzt.
Die Quittung enthält einen QR-Code, der zu einer speziellen Webseite (https://crai.it/controlaviolenza) führt. Dort finden Sie weitere Informationen zum Thema und können eine in Zusammenarbeit mit Pangea erstellte Informationsbroschüre herunterladen. Darin wird hervorgehoben, dass Gewalt viele Gesichter hat und dass deren Erkennung der erste Schritt im Kampf gegen sie ist.
„Gewalt gegen Frauen, Mütter, Schwestern und Töchter ist eine offene Wunde, die unsere Gesellschaft durchzieht. Sie betrifft uns alle und erfordert ständige Aufmerksamkeit“, betont Federica Palermini, Marketingdirektorin von CRAI. „Unternehmen wie CRAI, die täglich in den Haushalten der Italiener präsent sind und eine wichtige Anlaufstelle für ihre Gemeinden darstellen, haben eine moralische Verpflichtung, grundlegende Werte zu fördern und ihre Unterstützung in konkrete Maßnahmen umzusetzen. Als Frau und Expertin“, fügt Federica Palermini hinzu, „bin ich überzeugt, dass wir gemeinsam mit der wertvollen Erfahrung der Pangea-Stiftung zu einem größeren Bewusstsein beitragen und hilfreiche Instrumente bereitstellen können, um Situationen zu erkennen und anzugehen, die allzu oft unsichtbar bleiben.“
CRAI ist ein führender Akteur im modernen Einzelhandel. Die Marke CRAI zeichnet sich durch ihre flächendeckende Präsenz in ganz Italien aus und ist damit auch auf dem lokalen Markt führend: Heute ist CRAI in über 1.150 Gemeinden in ganz Italien mit einem Netzwerk von rund 1.800 Geschäften vertreten, darunter Supermärkte, Convenience-Stores und Lebensmittelgeschäfte.
Die gemeinnützige Stiftung Pangea Onlus setzt sich seit 2002 für die Rechte, die Würde und die Selbstbestimmung von Frauen in Italien und weltweit ein. Durch Mikrokredite, berufliche Weiterbildungen und Programme zur Überwindung von Gewalt bewirkt Pangea nachhaltige und positive Veränderungen im Leben von Frauen und ihren Familien.
(Unioneonline)
