Countdown bis Vinitaly 2023: 112 sardische Weingüter werden in Verona ausgestellt
Auch die Weinwelt der Insel gehört zu den Protagonisten der 55. Ausgabe der Veranstaltung in der venezianischen Stadt(unsplash)
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Große Erwartungen für die neue Ausgabe – Nummer 55 – von Vinitaly, der historischen Veranstaltung, die der Önologie gewidmet ist und traditionell vom 2. bis 5. April in Verona stattfindet.
Auf der Veronafiere werden 4.000 Unternehmen aus ganz Italien und aus mehr als 30 Ländern der Welt ihre Flaschen ausstellen, darunter Neuheiten und große Klassiker. Darunter 112 sardische Weingüter, 72 am offiziellen Stand der Region, weitere 40 auf individueller Ebene.
„Es wird eine Vinitaly der Dienstleistungen sein, die sich zunehmend an die Bedürfnisse der Unternehmen anpasst“, erklärte der Präsident der Veronafiere SpA, Federico Bricolo , der die Veranstaltung vorstellte.
„Vinitaly – fügte er hinzu – ist eine Veranstaltung, die als Marke anerkannt ist, die in der Lage ist, die Förderung des italienischen Weins auf internationaler Ebene voranzutreiben, ein Hebel für die Wettbewerbsfähigkeit und das Wachstum dieses strategischen Sektors des Made in Italy “.
Während der Veranstaltung sind neben dem Treffen zwischen Weingütern und Käufern auch zahlreiche Nebenveranstaltungen geplant, von Verkostungen bis hin zu Seminaren und kulturellen und geselligen Terminen.
Der Minister für Landwirtschaft und Ernährungssouveränität Francesco Lollobrigida kündigte auch die Veranstaltung „Divine Bacchus“ an, die zwei berühmte Gemälde nach Vinitaly bringen wird: Caravaggios „Bacchus“ und Guido Renis „Child Bacchus“.
«Zwei Meisterwerke von unschätzbarem Wert – betonte Lollobrigida – wurden dank der Zusammenarbeit des Kulturministeriums, der Uffizien und Generali kostenlos zur Veronafiere und der breiten Öffentlichkeit präsentiert, um noch deutlicher zu machen, dass Wein nicht nur ein Faktor ist des alkoholischen Risikos, sondern auch ein Wohlfühlgetränk in Maßen, wie es die Mittelmeerdiät lehrt, ein Ausdruck einer säkularen Kultur , die auch die bildenden Künste durchdrungen hat».
(Unioneonline/lf)