Björn Larsson, Adrian Paci und Giorgio Spanu. Aber nicht nur das. Der Costa Smeralda Award enthüllt die Gesichter des Jahres 2025. Heute Morgen wurde in Mailand die Neuauflage der Veranstaltung vorgestellt, bei der die Smeralda Holding Partner und Hauptsponsor ist. Eine Veranstaltung, bei der neben den Gewinnern der Sonderpreise auch die Finalisten-Tripletts der Sparten Belletristik und Sachbuch bekannt gegeben wurden.

Die beiden Gesamtsieger des Costa Smeralda Award 2025 werden am 26. April im Porto Cervo Conference Center während der von der Journalistin Roberta Floris moderierten Preisverleihung bekannt gegeben.

Unterdessen wurden heute im Beisein von Renzo Persico und Mario Ferraro, Präsident und Vizepräsident des Costa Smeralda-Konsortiums, sowie Stefano Salis, künstlerischer Leiter des Preises, die Empfänger der anderen Auszeichnungen bekannt gegeben: Björn Larsson, der den internationalen Preis erhält, Adrian Paci, der den Preis für mediterrane Kultur gewinnt, und Giorgio Spanu, Gewinner des Sonderpreises.

Für die Finalisten 2025 bewerben sich Claudia Lanteri (mit ihrem ersten Roman „L'isola e il tempo“), Wanda Marasco („Di spalle a questo mondo“) und Fiammetta Palpati („La casa delle orfane bianche“) für Belletristik, während Giuseppe Antonelli (mit „Il mago delle parole“) und Riccardo Falcinelli („Visus. Storie del volto dall'antichità al selfie“) und Tommaso Spazzini Villa („Selbstporträts“) konkurrieren um Sachbücher.

Die Entscheidung wurde von einer hochkarätigen Jury unter Vorsitz von Stefano Salis getroffen, der Lina Bolzoni, Marcello Fois, Elena Loewenthal und Chiara Valerio angehörten . Für sie war es keine leichte Aufgabe, aus dem riesigen Panorama der italienischen Verlagsproduktion des letzten Jahres Gewinner und Finalisten auszuwählen.

© Riproduzione riservata