Cossa: „Das Calderoli-Gesetz erschwert die Umsetzung des Inselprinzips“
Offener Brief an Todde: „Die Region muss die Initiative ergreifen“Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
« Das Calderoli-Gesetz erschwert die Umsetzung des Inselstaatsprinzips : Welche „differenzierte Autonomie“ möchte der Staat für die reichsten Regionen des Landes schaffen, wenn er sich nicht zunächst mit der Frage der durch den Zustand verursachten Entwicklungsverzögerung befasst? Insellage? ».
Der offene Brief, den Michele Cossa von den Reformatoren an die Präsidentin der Region Sardinien, Alessandra Todde, schrieb, geht von dieser Annahme aus, in der er betont, dass das Verfassungsprinzip der Insellage „nicht Aladdins Lampe ist, an der man nur reiben muss, um Probleme zu lösen“. .
Laut Cossa muss die Region Sardinien die Initiative ergreifen, insbesondere auf proaktiver, aber auch auf „defensiver“ Ebene, um die Besonderheiten der Insel zu schützen und zu stärken. Bedenken Sie, dass die Insellage für sardische Familien und Unternehmen jährliche Nettokosten von über 9 Milliarden Euro mit sich bringt, was einem Viertel des BIP entspricht und ein unüberwindbares Hindernis für die Wettbewerbsfähigkeit Sardiniens darstellt.
Er betont, dass der Staat diese Tatsache nicht ignorieren könne, da er heute verfassungsrechtlich verpflichtet sei , „die erforderlichen Maßnahmen zu fördern, um die Nachteile zu beseitigen, die sich aus der Insellage ergeben“. Cossa warnt davor, das Problem „auf eine bloße Frage der finanziellen Ressourcen zu reduzieren, die ebenfalls unverzichtbar sind: Vielmehr ist es notwendig, die Herausforderungen, vor denen Sardinien heute steht, mit glaubwürdigen, wirksamen und messbaren Maßnahmen anzugehen, Herausforderungen, die alle auf die … zurückzuführen sind.“ Zustand der Insellage. Von den Energieentscheidungen, die zu einer unwiderruflichen Gefährdung unserer Landschaft führen könnten, bis hin zur ungelösten Frage der Militärknechtschaft, von der sehr gravierenden Infrastrukturlücke bis zu den europäischen Beschränkungen staatlicher Beihilfen, die paradoxerweise die Wettbewerbsfähigkeit der Insel beeinträchtigen.“
Der Vertreter der Reformatoren kommt zu dem Schluss: „Präsident Todde, heute haben Sie die Ehre und Bürde, ganz Sardinien zu vertreten.“ Es liegt an Ihnen, die historische Chance zu nutzen, das Prinzip der Insellage anzuwenden und die strukturellen Maßnahmen durchzuführen, die unsere Insel benötigt, um sich dem Zug der am weitesten entwickelten Regionen Europas anzuschließen.“
(Uniononline)