Cosmetics „großer, lauter Noise-Pop“ kommt nach Sardinien
Keine Sleep Fest-Veranstaltungen in Cagliari und SassariPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Eine ikonische italienische Alternative-Rock-Band aus den tiefsten Winkeln der Romagna kommt auf unsere Insel: Cosmetic, die Väter des „Italo-Gaze“-Sounds, sind seit über zwanzig Jahren aktiv. Dieses Wochenende spielen sie bei der ersten Ausgabe des No Sleep Fest in Cagliari und Turrita. Als Vorgruppe in der Hauptstadt tritt am Freitag, den 24., die Hardcore-Punk-Band Riflesso auf, während sie am Samstag, den 25., zusammen mit Pioggia und Fenech in Ossi auftreten.
Die Band
Die in der Romagna beheimatete Gruppe – aktuell bestehend aus Emanuele Bartolini (alias Bart, Leadsänger und Bandleader), Alessandro Straccia (Co-Autor, Gitarre und Keyboard), „Alien“ (Bass und weiblicher Gesang) und Carl Gei (Schlagzeug) – wurde Ende der 1990er von drei Nirvana-besessenen jungen Männern gegründet: dem damals jungen Bart und seinen Freunden Balz und Ico, zu denen sich im Jahr 2000 Cava gesellte, wodurch Cosmetic offiziell entstand. Nach Jahren voller Konzerte und verschiedener Demos machte sich die Gruppe an die Arbeit an ihrem Debütalbum „Sursum Corda“, das 2007 bei zwei kleinen Labels erschien und das erste vollständig verwirklichte Beispiel ihres Neo-Psychedelic-, Pop-Noise- und vor allem „Shoegaze“-Stils (ein Alternative-Rock-Genre mit Klangwänden aus Verzerrung und Hall mit ätherischen und verträumten Obertönen) war. Trotz der darauffolgenden Abgänge von Balz und Ico, die auf Cavas Abgang im Jahr 2006 folgten, beschloss Bartolini, mit der Einbindung neuer Künstler weiterzumachen: und dank ihrer Partnerschaft mit La Tempesta Dischi erlangten Cosmetic mit „Noi siamo di qui“ (2009) und „Conquiste“ (2012) Bekanntheit und brachten die existenzielle Ironie ihrer Texte voll zum Ausdruck. Sie erfanden sich 2014 mit dem lysergischen Lo-Fi von „Nomoretato“ neu und wechselten dann zu einem anderen außergewöhnlichen Label, To Lose La Track, und ehrten ihr neues Label mit dem amerikanisch anmutenden Emo von „Core“ (2017). Zwei Jahre später markierte das Album „Plastergaze“ eine Rückkehr zum Shoegaze, die mit „Paura di Piacere“ fortgesetzt wurde, und nach einer Doppelsingle im Jahr 2024 haben die produktiven Cosmetic ein weiteres Album, das dieses Jahr auf die Bühnen der Insel kommt: „Normale“, ein neues Echo von „großem, starkem Noise-Pop“.
Die beiden Inseldaten
Die Fabrik in Cagliari ist der erste Veranstaltungsort, an dem die Gruppe nach ihrer Tyrrhenischen Überfahrt am Freitagabend, dem 24., zu Gast ist. Die Musik beginnt um 21:30 Uhr, und Cosmetic wird von Riflesso begleitet: einer Hardcore-Punk-Band aus der Hauptstadt, die die italienische Gesangstradition des Genres mit amerikanischen Einflüssen verbindet und sich durch furiose Introspektion, rasante Rhythmen und explosive Höhepunkte auszeichnet. Dies ist quasi eine Vorschau auf das in diesem Jahr eröffnete No Sleep Fest, das in Sassari einen passenderen Rahmen findet: Am Samstag, dem 25., werden in der Alex Bar in Ossi nicht nur zwei Bands den Gästen aus der Romagna vorausgehen, sondern es wird auch Kunstausstellungen geben, die die Konzerte begleiten. Ab 20 Uhr stehen abwechselnd die Sassari-Bands Pioggia auf der Bühne, deren düstere, gefühlsbetonte Post-Punk-Musik sich durch pulsierende Rhythmen und essentielle Klänge auszeichnet – wie in ihrer jüngsten Live-Session „Aria/Malaria“, die in der Alex Bar aufgenommen wurde. Ebenso wie Fenech, ein Shoegaze-Quintett mit Indie- und Elektro-Einflüssen, das dieses Jahr mit „Fragile“ (veröffentlicht im vergangenen Juni) sein Studiodebüt gibt. Die Künstler Emanuele Gutierrez, Ivan Pes, Giuseppe Fancellu, Crabiols und EVR Studio stellen ihre Werke aus.
