CER „Via del Sole“: Eine Energierevolution für die Metropolitanstadt Cagliari von Sestu aus
Autonomie, Nachhaltigkeit und Vision: Eine Energiegemeinschaft entsteht, um Unternehmen und die Region neu zu beleben.Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Das Nachhaltigkeitsprojekt, das Cagliari und sein Hinterland in die sardische Energiefrage einbeziehen soll, beginnt in zwei großen Handelszentren in Sestu. Die Leitung des sardischen Agrar- und Lebensmittelmarktes – Coagri Sardegna soc. coop – und La Corte del Sole beschlossen vor etwa einem Jahr, ihre Kräfte zu bündeln, da die gemeinsame Nutzung von Strom sowohl kostengünstig als auch vorteilhaft für die Region ist.
Das Projekt entstand aus einer weitsichtigen Vision, die 2019 mit dem Plan begann, ein kleines CER ausschließlich mit Marktunternehmen zu gründen. Im Jahr 2024 gab der Unternehmer Antonio Sardu , Präsident des CER und Gründer des Einkaufszentrums La Corte del Sole , der Ausweitung des Projekts einen großen Anstoß.
„Wir haben uns gefragt, wie wir auf die steigenden Energiekosten reagieren sollen, und wir haben beschlossen, eine Krise in eine große Chance für die Region umzuwandeln“, erklärt Sardu.
„Die CER „Via del Sole“ wird Ende 2025 mit dem Bau der ersten Photovoltaikanlage auf dem Marktdach ihre ersten Schritte machen“, erklärt Giorgio Licheri, Direktor des sardischen Agrar- und Lebensmittelmarktes und Mitglied des CER-Vorstands. „Ohne Ackerland und Landwirtschaft zu beanspruchen, können wir, unter anderem durch Strom aus erneuerbaren Quellen, zur Entwicklung von Unternehmen und der Region beitragen.“
Der Präsident von Coagri Sardegna, Vincenzo Pisano – einem traditionsreichen Großhändler – fügt hinzu: „Dieses Projekt ist ein konkretes Beispiel dafür, dass man gewinnt, wenn man gemeinsam in die gleiche Richtung marschiert. Und je mehr Teilnehmer es gibt, desto größer ist der Nutzen für alle.“
Die beiden Einkaufszentren beherbergen insgesamt 250 Unternehmen, darunter 170 Einzelhandelsgeschäfte, sieben Restaurants, zwei Bars sowie 71 Groß- und Agrarunternehmen im Agrar- und Ernährungsmarkt.
Das Ziel? Unternehmen, Gewerbeflächen und Agrar- und Lebensmittelunternehmen in einer Energiegemeinschaft zu vereinen, die in der Lage ist, Energie aus erneuerbaren Quellen zu produzieren und zu teilen, Kosten zu senken und Nachhaltigkeit zu fördern.
Ein innovatives Modell: gemeinsame Energie, echte Vorteile
Das Einkaufszentrum La Corte del Sole und der Agrar- und Lebensmittelmarkt Sardinien stellen aus energetischer Sicht zwei sich ergänzende Einheiten dar: eine mit hohem Verbrauch tagsüber, die andere mit großen Flächen für Photovoltaikanlagen und konzentriertem Verbrauch in den frühen Morgenstunden.
Dank mehrerer Photovoltaikanlagen mit über 4 MWp , die über verschiedene Standorte verteilt sind, kann CER bis zu 60 % des Stromverbrauchs seiner Mitglieder decken und so konkrete Einsparungen erzielen und die lokalen Ressourcen optimal nutzen.
Eine strategische Initiative für die Metropole
Das Projekt wird hauptsächlich im Versorgungsgebiet des Umspannwerks AC001E01620 durchgeführt, das einen großen Teil der Metropole Cagliari umfasst: Elmas, Sestu, San Sperate, Monastir, Assemini, Settimo San Pietro und weitere Gemeinden mit starker Industrie- und Handelstätigkeit. In diesem Gebiet herrscht eine starke Wirtschaftstätigkeit, in der CER einen echten Beitrag leisten kann.
Eine Website zur Information und Erweiterung der Community
Das offizielle CER Via del Sole-Portal wird ab dem 29. Juli 2025 online sein und Folgendes bieten:
- detaillierte Informationen zum Projekt,
- Anlagenupdates und Produktionsdaten,
- Mitgliedschaftsmöglichkeiten für Unternehmen und Bürger,
- Zugriff auf technische und Unternehmensdokumentation,
- Neuigkeiten zu Anreizen und öffentlichen Zuschüssen, einschließlich derjenigen im PNRR , die bis zu 40 % der Investition finanzieren.
Ein weitsichtiges Projekt
Das Ziel ist ehrgeizig: Die CER Via del Sole soll zu einem regionalen Modell werden und schrittweise für Familien, andere Unternehmen und andere sardische Gemeinden geöffnet werden. Ein integratives und zukunftsorientiertes Projekt, das ökologische Nachhaltigkeit, wirtschaftliche Effizienz und soziale Verantwortung vereint.
„Wenn eine Region in ihre Ressourcen und Menschen investiert, kann sie wirklich zu einem Ort werden, an dem es sich lohnt, zu bleiben und seine Zukunft zu gestalten“, sagt Antonio Sardu. „Diese Energiegemeinschaft ist nur der erste Schritt einer umfassenderen Transformation, die wir gemeinsam vorantreiben wollen.“