Ein Gebiet, das mit seinen Umweltwundern beworben werden sollte. Dann erwartet Sie eine geschichtsträchtige und hochwertige Küche, die den verzauberten Besuchern in einem eindrucksvollen Ambiente präsentiert wird. Und im Hintergrund das Castello Doria, die Perle eines der schönsten Dörfer Italiens. Die Veranstaltung „Cuochi in piazza“ findet in Castelsardo statt.

Der Termin ist für den 29. und 30. März angesetzt. Zwei intensive Tage voller Initiativen und Debatten. „Wir möchten auf diese Weise das 50-jährige Bestehen der sardischen Chefkochvereinigung feiern“, sagt Fausto Tavera, Koch und Organisator. „Darüber hinaus feiern wir auch das 25-jährige Bestehen des Kochverbands der Provinz Sassari, dessen Präsident ich bin. Aus diesem Grund werden Köche aus ganz Italien anreisen.“

„Diese beiden Tage fallen von Rechts wegen unter die Marke ‚Sardegna Terra d’aMare‘“, erklärt der Präsident des Sassari-Kochverbandes .

„Für die vielen Köche, die von der Halbinsel kommen, ist dies eine Gelegenheit zur Weiterbildung, aber vor allem eine Gelegenheit, ein unglaubliches Gebiet zu erkunden. Deshalb dachten wir unter anderem an Bootsausflüge, vielleicht zum Hummerfischen. Der Fang wird dann in einer eindrucksvollen Umgebung wie dem Schloss Doria zubereitet.“ Tavera präzisiert: „Wir möchten auch dieses Mal unserem bewährten Format „Sardegna Terra d’aMare“ Beine machen.“ Wir sprechen von einer Route, die in Alghero beginnt und die gesamte Nordwestküste der Insel durchquert.“

Vom 29. bis 30. März wird die Gruppe der Köche Castelsardo, seine bezaubernde Natur und sein Meer mit atemberaubenden Schatten entdecken . Und vor allem jene Produkte, die die Grundlage zauberhafter Gerichte bilden. Ja, hochwertige Rohstoffe, die Rezepten Leben einhauchen, die dazu beitragen, eine wunderbare Geschichte, ein Erlebnis zu erzählen. Darüber hinaus scheinen die zu erobernden Touristen heutzutage immer anspruchsvoller zu werden. Unberührte Natur und ein Bilderbuchmeer reichen nicht mehr aus.

„Wir möchten den Besuchern ein unvergessliches Erlebnis bieten“, sagt Fausto Tavera. „Das Ziel unseres Vereins ist es, sowohl die kulinarische Tradition unseres Landes durch die sinnvolle Verwendung typischer Produkte als auch durch die Aufwertung weniger bekannter oder in der Küche wenig verwendeter Rohstoffe zu fördern und aufzuwerten. Darüber hinaus möchten wir auch die Meisterschaft unserer Handwerker, ihre Gewohnheiten und Bräuche hervorheben. Daher wird auch der Unterhaltung mit beliebten Liedern und traditionellen Tänzen ausreichend Raum gegeben. Aus diesem Grund ist die Singer-Songwriterin aus Bolotana, Maria Giovanna Cherchi, am Samstagabend um 19 Uhr mit ihrer Show dabei. Am Sonntag um 17 Uhr gibt es stattdessen Platz für den Komiker aus Sassari Marco Bazzoni, allen bekannt als „Baz“.

Im Jahr 2024 gaben 70 Prozent der Italiener an, in den letzten drei Jahren mindestens einmal aus einem Grund Urlaub gemacht zu haben, der mit Essen oder den Köstlichkeiten des Tisches zu tun hatte .

Der kulinarische Tourismus stellt heute eine neue Art des Reisens dar. Ein Werkzeug, das es zu nutzen gilt, um eine immer größere Zahl von Besuchern und Enthusiasten zu gewinnen. Vor allem geht es darum, über die Sommersaison hinauszugehen und Perlen wie Castelsardo das ganze Jahr über zu entdecken, wie der Regionalrat für Tourismus, Franco Cuccureddu, gerne wiederholt. Die Vertreterin des Regionalrats unter der Leitung von Alessandra Todde gehört zu den ersten Unterstützern der Veranstaltung „Cuochi in piazza“. Am 29. und 30. März treffen sich unter dem Motto „Sardegna Terra d'aMare“ Köche aus der ganzen Halbinsel in Castelsardo. Dort werden erfahrene Pizzabäcker, Journalisten, Unternehmen und Produzenten aus der Tourismus- und Weinbranche anwesend sein. Offensichtlich Verbraucher, Liebhaber guter, kilometerfreier Lebensmittel.

Der Organisator Fausto Tavera macht keinen Hehl daraus : „Wir möchten für unser Land werben, insbesondere für den Nordwesten der Insel, und dabei die Vorzüge des Gebiets hervorheben.“ Verbessern Sie anschließend die lokale Agrar- und Lebensmittelversorgungskette durch Verkostungen und Show-Kochen. Daher beabsichtigen wir, den Erlebnistourismus auszubauen, indem wir einzigartige Momente zur Entdeckung des Golfs von Asinara und des großen kulturellen Erbes der historischen Region Anglona bieten. Schließlich möchten wir das Bewusstsein für die Berufsausbildung stärken.“

Die Veranstaltung „Cuochi in piazza“ wird vom sardischen Kochverband gefördert . Stattdessen wird es vom Köcheverband der Provinz Sassari mit der Marke „Sardegna Terra d‘Amare“ in Zusammenarbeit mit der Gemeinde und dem Pro-loco von Castelsardo, der Region, der Handelskammer von Sassari und Smeralda Consulting kuratiert.

(Unioneonline/Fr.Me.)

© Riproduzione riservata