Der Sondertermin im Paläontologischen Museum von Carbonia war gestern Abend dank des Seminars über seine Rolle im Naturkundemuseum in der wissenschaftlichen Forschung ein Erfolg. Dank dieser von der Universität Cagliari organisierten Veranstaltung hat das Martel all seine außergewöhnlichen Fähigkeiten und sein Potenzial enthüllt.

Dass es sich um eine magische Welt handelte, zeigte sich bereits am Eingang mit dem Abguss eines gigantischen T-Rex, den Überresten zweier Mammuts und Hunderten von Fossilien aus einer halben Milliarde Jahren, die kürzlich auch vor den Toren der Stadt gefunden wurden. Auch dank eines Besucherbooms ist das Museum in der Tat bereichert und konnte spezielle Treffen mit Forschern veranstalten, die seit Jahren auf dem Gebiet an der Entdeckung geologischer und paläontologischer Funde aus Sulcis arbeiten.

Zu bewundern waren die ältesten Stücke der Sammlungen, die zum Teil 500 Millionen Jahre alt sind, aber auch jüngste Entdeckungen, die nur einen Steinwurf von Carbonia entfernt gemacht wurden. Das Martel-Museum wurde 1972 gegründet, es befindet sich heute in der Großen Mine von Serbariu, und der zentrale Bereich des Plans bietet Massenaussterben und Dinosaurier mit Meeresfunden sowie den kompletten lebensgroßen Abguss eines Tyrannosaurus Rex.

© Riproduzione riservata