Caprile rückt in die Nationalmannschaft auf, der Torhüter von Cagliari wurde für die Spiele gegen Moldawien und Norwegen nominiert.
Der Torhüter der Rossoblu wurde erstmals in den Kader der Azzurri berufen. Italien bereitet sich auf die letzten Spiele der Weltmeisterschaft vor.Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Die Nachricht, auf die alle in Cagliari gewartet haben, ist da : Elia Caprile wurde zum ersten Mal in den Kader der A-Nationalmannschaft berufen.
Der junge Torhüter der Rossoblù, der in der Serie A im Trikot von Cagliari eine Hauptrolle spielt, gehört zu den 27 Azzurri, die Trainer Gennaro Gattuso für die WM-Qualifikationsspiele gegen Moldawien (13. November in Chișinău) und Norwegen (16. November in Mailand) nominiert hat.
Dies ist ein wichtiger Meilenstein für Caprile, das Ergebnis solider Leistungen und stetigen Wachstums zwischen den Stationen.
Die Mannschaft trifft sich am Montag in Coverciano, um sich auf die letzten beiden Gruppenspiele vorzubereiten. Italien, das nach einem schwachen Start in Oslo im Juni fünf Siege in Folge eingefahren hat, ist bereits für die Playoffs qualifiziert, hofft aber noch, Norwegen, den aktuellen Tabellenführer mit der besseren Tordifferenz (+26 gegenüber Italiens +10), zu überholen.
Neben Neuzugang Caprile berief Gattuso auch Buongiorno, Ricci und Scamacca zurück in den Kader und bestätigte damit einen jungen und aufstrebenden Kader. Für den Torhüter von Cagliari hat diese Nominierung jedoch eine doppelte Bedeutung: Sie ist ein Zeichen dafür, dass selbst eine Insel der Leidenschaft wie Sardinien am Ende das Trikot der Azzurri tragen kann.
Die Liste der Einberufenen:
TORHÜTER: Elia Caprile (Cagliari), Marco Carnesecchi (Atalanta), Gianluigi Donnarumma (Manchester City), Guglielmo Vicario (Tottenham);
VERTEIDIGER: Alessandro Bastoni (Inter), Raoul Bellanova (Atalanta), Alessandro Buongiorno (Napoli), Riccardo Calafiori (Arsenal), Andrea Cambiaso (Juventus), Giovanni Di Lorenzo (Napoli), Federico Dimarco (Inter), Matteo Gabbia (Mailand), Gianluca Mancini (Roma);
MITTELFELDSPIELER: Nicolò Barella (Inter), Bryan Cristante (Roma), Davide Frattesi (Inter), Manuel Locatelli (Juventus), Samuele Ricci (Mailand), Sandro Tonali (Newcastle);
VORWÄRTS: Francesco Pio Esposito (Inter), Moise Kean (Fiorentina), Riccardo Orsolini (Bologna), Matteo Politano (Napoli), Giacomo Raspadori (Atletico Madrid), Mateo Retegui (Al-Qadsiah), Gianluca Scamacca (Atalanta), Mattia Zaccagni (Lazio).
