Camillo Milli ist gestorben: Er war der Präsident von Longobarda in "Der Trainer im Ball"
Er war 92 Jahre alt, in den 1950er Jahren debütierte er an Giorgio Strehlers Piccolo Teatro
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Abschied von Camillo Milli, dem berühmten lombardischen Präsidenten im Film „Der Trainer im Ball“.
Der Schauspieler, alias Camillo Miglior, starb im Alter von 92 Jahren in Genua, der Stadt, in der er jahrelang gelebt hatte.
Der gebürtige Mailänder begann in den 1950er Jahren unter der Ägide von Giorgio Strehler am Piccolo Teatro mit der Schauspielerei. Er hatte auch am Teatro Stabile in Genua und an der Seite von Dario Fo gespielt.
Im Kino debütierte er 1955 in „Mädchen von heute“ unter der Regie von Luigi Zampa. 1972 hatte er mit Francesco Rosi in „Der Fall Mattei“ gearbeitet, im Jahr darauf mit Mario Monicelli in „Wir wollen die Obersten“. . 1980 war er in der Besetzung von „Fantozzi contro tutti“ und 1983 von „Fantozzi leidet wieder“.
1984 die ikonische Rolle des Commendator Borlotti, des Präsidenten der angeschlagenen „Longobarda“, trainiert von Oronzo Canà-Lino Banfi. Zu den neuesten Filmen zählen „Habemus Papam“ von Nanni Moretti im Jahr 2011. Und „Du akzeptierst Wunder“ von Alessandro Siani im Jahr 2015.
Im Fernsehen, wo er ab den 1960er Jahren mit der Schauspielerei begann, war Milli vor allem für seine Rolle als Ugo Monti in der Seifenoper CentoVetrine bekannt.
(Uniononline / D)