Abschied vom Tennis, ohne Ankündigung oder offizielle Erklärungen. Camila Giorgi zieht sich mit 32 Jahren aus dem Wettkampf zurück. Sie hat es nicht in den sozialen Medien geschrieben, sie hat keine Pressemitteilungen herausgegeben, ihr Name erscheint einfach – mit dem Datum 7. Mai – in der Liste der Spieler, die ihre Teilnahme zurückgezogen haben und es sind, der International Tennis Integrity Agency (ITIA). damit aus dem Anti-Doping-Protokoll entlassen.

Ihr letztes Spiel verlor sie am 24. März in Miami gegen die Nummer 1 der Welt, Iga Swiatek (Ergebnis 6:1, 6:1).

Camila Giorgi belegt im WTA-Einzelranking den 116. Platz. Er stand nicht auf der Meldeliste für die Italian Internationals und auch die Teilnahme an Roland Garros war fraglich.

Nachdem Camila bereits in sehr jungem Alter, mit nur 14 Jahren, ihr Debüt im Profibereich gab, stieg sie auf Platz 26 der Rangliste auf (22. Oktober 2018) und hat vier Trophäen auf ihrem Brett. Das erste gewann sie im Juni 2015 auf dem niederländischen Rasen von 's-Hertogenbosch (WTA 250). Es folgten das schnelle Hallenturnier in Linz (WTA 250) im Oktober 2018, das prestigeträchtigste Turnier auf dem Hartplatz in Montreal (WTA 1000) im August 2021 und erneut das Turnier in Merida (WTA 250). auf Hartplatz, im Februar 2023. Er hat sechs weitere Finals erreicht: Katowice und Linz 2014, Katowice (2015), Katowice (2016), Washington und Bronx 2019. Bei den Slams ist das beste Ergebnis das Viertelfinale in Wimbledon 2018.

Ihr Vater Sergio trainierte sie, zu dem sie nicht immer ein leichtes Verhältnis hatte.

(Uniononline/ss)

© Riproduzione riservata