Cagliari: Zukünftige Köche lernen bei Azuni, wie man Wurstwaren herstellt.
Treffen am Montag: der sardische Teil des Ausbildungsprojekts, das europäische Exzellenz hervorhebtPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
„Zukünftige Köche an der Wurstwarenschule“: Unter diesem Motto findet am Montag um 10:00 Uhr im Azuni-Institut in Cagliari, Via Maglias, eine Veranstaltung statt. Es handelt sich dabei um den sardischen Teil eines Ausbildungsprojekts, das die europäische Agrar- und Lebensmittelkultur an italienische Hotelfachschulen bringt.
Die Initiative wird von Assica (Verband der Fleisch- und Wurstwarenindustrie) in Zusammenarbeit mit der italienischen Vereinigung der Geschmacksbotschafter im Rahmen der europäischen Kampagne „Vertraue deinem Geschmack, wähle europäische Qualität“ gefördert. Die Studierenden werden von Giuseppe Pulina, Professor für Spezialtierhaltung am Fachbereich Landwirtschaft der Universität Sassari, und Marina Ravarotto, Köchin und Geschmacksbotschafterin, empfangen.
„Die Schweinefleischproduktion war schon immer ein Eckpfeiler der sardischen Landwirtschaft“, betont Pulina. „Die Verbreitung familiengeführter Betriebe neben modernen Betrieben und die etablierte Praxis der Fleischverarbeitung, sowohl im privaten als auch im industriellen Bereich, machen die Insel einzigartig in der nationalen Landschaft der Wurstwaren und an die Spitze der regionalen DOP- und IGP-Zertifizierungssysteme.“
Vervielfältigung vorbehalten
