Die erste Halbzeit von Cagliari-Verona endet 0:0. Bisher war es sicherlich kein spannendes Spiel, aber Zappa hatte die beste Chance, als Montipò einen Kopfball parierte.

Dani Silva verletzt sich beim Aufwärmen in Verona, Belahyane spielt. Sechs Minuten für die erste große Chance, bei Augellos Ecke in der Mitte des Strafraums fälscht Mina mit dem rechten Fuß knapp am Tor vorbei. Kurz darauf erneut die Nummer 3, dieses Mal mit einer Flanke von links, Montipò kommt schlecht raus und Piccolis Kopfball verfehlt das Ziel, das 1:0 wird verfehlt . Auf der anderen Seite blockt Mina (12. Minute) Livramento, der mit einem sicheren Schuss gerade abschießen wollte, gut bedient von Tengstedt.

Nach einer langen Zeit ohne Chancen wurde der Ball von Augello in der 33. Minute erneut ins Spiel gebracht, während Lapadula im Moment des Kopfballs angegriffen wurde. Nach der Ecke lenkt Zappa zum kurzen Pfosten ab und Montipò vollbringt ein Wunder, indem er der Nummer 28 den dritten Heimtreffer in Folge verwehrt . In der 41. Minute taucht Verona erneut auf, Tengstedt bedient rechts, kontrolliert und schießt ans Außennetz.

Nach einer Minute Nachspielzeit gingen wir in die Halbzeitpause, genau in der 45. Minute mit einem plötzlichen Linksschuss von außen durch Luvumbo, der nicht sehr hoch war. Und in der letzten Aktion vor der Pause erhöhte Lazović auf 0:1, indem er eine Vorlage von Bradarić ins leere Tor lenkte .

© Riproduzione riservata