Cagliari verabschiedet sich endgültig von Sulemana und heißt die drei Neuverpflichtungen Zortea, Piccoli und Adopo willkommen.

In einer Erklärung auf seiner Website erinnert der Verein an den „wertvollen Beitrag“, den Sulemana zur Erlösung geleistet hat, dankt ihm für sein „Engagement und seine Professionalität“ und „wünscht ihm alles Gute“ für den Rest seiner Karriere.

Dann geht er zu den drei Neuverpflichtungen über, angefangen bei Zortea, der einen Vierjahresvertrag unterzeichnet hat, der ihn bis zum 30. Juni 2028 an den sardischen Klub bindet Hervorragende Lauffähigkeiten und taktische Sorgfalt. Zortea kann auf der gesamten Flanke eingesetzt werden und übernimmt auch die Rolle auf der linken Seite. Zu seinen sportlichen Fähigkeiten kommen Technik, Spielübersicht, Dribbel- und Einspielgeschick hinzu, Qualitäten, die es ihm ermöglichen, seine Mannschaftskameraden in der fortgeschrittenen Abteilung ständig zu unterstützen, häufige Flanken zu bedienen oder hartnäckig aufs Tor zu schießen.“

Mit Adopo (Darlehen mit Rückzahlungsrecht) kommen „Reaktivität und Kraft“ zum Rossoblù-Motor hinzu. „Mit einer imposanten Größe von 187 Zentimetern ist Adopo ein Mittelfeldspieler, der dank seiner Qualitäten sowohl intern als auch zentral eingesetzt werden kann.“ Er dominiert Luftduelle und Tacklings und kombiniert seine große Körperkraft mit Technik und Durchschlagskraft, sodass seine Fähigkeiten auch in der Offensivphase zum Tragen kommen“, schreibt er.

Schließlich wurde Piccoli, ebenfalls ausgeliehen, als „einer der vielversprechendsten jungen Spieler im italienischen Fußball“ bezeichnet. Er erinnert sich an die Zahlen: 13 Tore in 97 Spielen der Serie A, 12 in 46 mit den Nationalmannschaften der Azzurri. Und er definiert ihn als einen „körperlich starken“ Angreifer mit einer Körpergröße von 190 Zentimetern, der sowohl auf der Bank als auch gut darin ist, Räume für seine Mitspieler zu schaffen. Offensiver Bezugspunkt, angeborener Sinn für das Ziel, kombiniert Flugfähigkeit mit guter Grundtechnik, Kraft und Beweglichkeit.

(Uniononline/L)

© Riproduzione riservata