VERFOLGEN SIE HIER DIE LIVE-BERICHTERSTATTUNG DER ZWEITEN HÄLFTE VON CAGLIARI-VENEZIA

Cagliari-Venezia steht zur Halbzeit 2:0: Zwei Kopfbälle von Mina und Piccoli verschaffen den Rossoblù (die heute im neuen Ausweichtrikot für die nächste Saison auf dem Platz stehen) zur Halbzeit einen doppelten Vorsprung.

Erste Chance für Cagliari: In der 3. Minute wird eine Ecke mit einem Pass von Piccoli geblockt, Lupertos Hackenversuch wird geblockt und Deiola tritt falsch hoch. Doch in der 11. Minute fiel die Führung: Ein Freistoß von Augello ging an den rechten Pfosten, und Mina köpfte den Ball quer, sodass Radu nicht mehr beweglich war . Für den Kolumbianer, der nach fast einem Monat Verletzungspause zurückkehrt, ist es das erste (viel gefeierte) Tor der Saison.

Venezia reagiert in der 16. Minute mit einer Ecke knapp innerhalb des Strafraums und einem Volleyschuss zugunsten von Busio, der im Schlepptau mit dem rechten Fuß knapp über das Tor schießt. Dann wieder Cagliari, in der 24. Minute ein Steilpass von Makoumbou zu Luvumbo und eine Flanke von Piccoli, die durch Candés Eingreifen vorweggenommen wurde. Venezia musste in der 32. Minute seinen ersten Spielerwechsel vornehmen: Der ehemalige Spieler von Oristanio musste verletzungsbedingt ausfallen (er verließ das Domus unter Tränen und dem Applaus der 16.176 Zuschauer) und Gytkjær kam ins Spiel .

Venezia in der 37. Minute sehr gefährlich: Flanke von links von Candé, Busio köpft knapp daneben. Vier Minuten vergehen und nach einer großartigen Flanke zwingt Piccoli mit einem Kopfball Radu zu einem Wunder. Nach einer Ecke von Zortea geht der Ball an den langen Pfosten, Piccoli köpft erneut und diesmal steht es 2:0 . Dies wurde jedoch zwei Minuten später (in der 43. Minute, das Tor fiel in der 41. Minute) bestätigt, da der Assistent zunächst signalisierte, dass Zorteas Ecke ins Aus gegangen sei: Der Ball war in Wirklichkeit im Spiel geblieben.

Nach vier Minuten Nachspielzeit geht es in die Halbzeit, in der dritten Minute wird ein Schuss von Zerbin von Caprile am Boden geblockt.

© Riproduzione riservata