Cagliari: „Su Cramu Bivit“ kehrt zur Piazza del Carmine zurück.
Zehn Tage Theater, Musik und ZirkusPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Das Ende des Sommers in Cagliari ist von Magie und Poesie geprägt: Vom 9. bis 20. September findet auf der Piazza del Carmine „Su Cramu Bivit“ statt, das von Il Crogiuolo – Centro di intervento teatrale konzipierte Festival , das einen der symbolträchtigsten Orte der Innenstadt in ein Labor für darstellende Künste, Kultur und Geselligkeit verwandelt.
Ein mittlerweile traditionelles Ereignis, das einem Ort seinen Wert zurückgibt und gleichzeitig das Auge schult, seine Schönheit zu schätzen. Hier unterhält das Theater nicht nur das Publikum, sondern vermittelt die Idee, Beziehungen, Begegnungen und gemeinsame Erinnerungen aufzubauen.
Das Programm beginnt am 9. September um 21 Uhr mit „Manoviva“, einer Show der Kompanie Girovago & Rondella, die als eine der wenigen italienischen Familien hochkarätiger Straßenkünstler gilt. Zwei Hände werden zu Puppen und erwecken ohne Worte, aber mit Musik und Poesie einen Miniaturzirkus aus Jonglage und surrealer Akrobatik zum Leben.
Am 12. September ist die Wandermusik an der Reihe, mit Juri Deidda am Saxophon an Bord einer Ape Calessino für „Musica sulle ruote“, produziert von Palazzo d'Inverno.
Der geschäftigste Tag ist der 18. September : Ab 18 Uhr gibt es eine Wanderunterhaltungsshow von Barbariciridicoli mit „Comare Vardetta“, gefolgt vom Kindertheater von S'Arza mit Topi cianfrusaglie, der Tanzshow Perseo e Medusa von Asmed, dem Straßentheater von Antas Teatro mit Paradura und um 21 Uhr der Energie von Gasparato vom Teatro del Sottosuolo.
Am 19. September ist Zirkustheaternacht : um 19:30 Uhr „Happiness“ von Le Voci di Astarte und um 21:00 Uhr die Show von Madame Brulle vom Teatro Circo Maccus.
Der Abschluss am 20. September wird Gianluca Medas mit Antine und seinem Lupu anvertraut , begleitet von Nicola Agus und seinen Instrumenten, und um 21 Uhr folgt „Intrecci di vita e di lavoro“ von La Fabbrica Illuminata.
Unter der Schirmherrschaft der städtischen Abteilung für produktive Aktivitäten bestätigt „Su Cramu Bivit“ somit seine Berufung: den Menschen die Kultur im Herzen der Stadt zurückzubringen und einen Platz in ein gemeinsames Erlebnis zu verwandeln.