Eine musikalische Reise durch amerikanische Klänge und Jazzrhythmen an den Abenden des Freitags, 10. und Samstags, 11. Oktober im Carmen Melis Theater, wo die vierte Veranstaltung der Reihe „Rotte sonore“, organisiert vom Teatro Lirico di Cagliari, stattfand.

Zum ersten Mal wird der aus Houston stammende amerikanische Dirigent Garrett Keast das Podium in Cagliari besteigen, der das Orchester des Teatro Lirico beim Konzert „Stars and Stripes Spirit“ mit Energie und Präzision leitete.

Auf dem Programm stehen einige der repräsentativsten Meisterwerke der amerikanischen Musik des 20. Jahrhunderts : von der berühmten Fanfare for a Common Man und der Suite aus dem Ballett Billy the Kid von Aaron Copland über die funkelnden Three Dance Episodes aus On the Town von Leonard Bernstein bis hin zur überwältigenden Symphonie Porgy and Bess: Symphonic Pictures von George Gershwin, einer perfekten Synthese aus Jazz, Musical und klassischer Musik.

Die Veranstaltung bestätigt die Identität der Reihe „Rotte sonore“, die als Brücke zwischen verschiedenen Musikwelten konzipiert ist. Sieben Konzerte spannen einen Bogen von Stilen und Atmosphären, vom amerikanischen Musical bis zur europäischen Oper, und geben einen Vorgeschmack auf die Opern- und Tanzsaison 2025–2026 des Teatro Lirico.

Rotte sonore findet in einem intimeren Rahmen statt als das Haupttheater : Das Teatro Carmen Melis mit seinem intimen Auditorium bot ein hautnahes und fesselndes Erlebnis, das von einem vielfältigen Publikum geschätzt wurde, von neugierigen jungen Leuten bis hin zu anspruchsvollen Dauerkarteninhabern. Jedes Konzert der Reihe dauert etwa eine Stunde und findet ohne Pause statt.

Die Protagonisten des Festivals, das von September bis November stattfindet , sind das Orchester und der Chor des Teatro Lirico, wobei letzterer von Giovanni Andreoli geleitet wird und bei zwei der sieben geplanten Konzerte auftritt.

(Unioneonline)

© Riproduzione riservata