Vierte Ernennung der Saison "Teatro Senza Quartiere" des Teatro del Segno von Cagliari, die dem Geschichtenerzählen und der Musik gewidmet ist.

Auf der Bühne heute Abend, Sonntag, 29. April, und morgen, wieder um 20.30 Uhr, im TsE in der Via Quintino Sella in Cagliari, Paolo Putzu und die Manul & Soul Band in der Show „Amy und ich, was ich Amy Winehouse sagen wollte“.

Geschrieben und interpretiert von Paolo Putzu, mit Live-Musik, vorgeschlagen von Manuela Loi, alias Manul, und von der Soul Band, komponiert von Virgilio Atzori am Bass, Pierpaolo Cardia am Klavier, Melania Lai und Chiara Faedda als Hintergrundgesang, wird die Show sein bereichert durch die Teilnahme eines besonderen Gastes vom Kaliber Ernesto Lopez Maturell, ein vielseitiger Perkussionist und Schlagzeuger kubanischer Herkunft, ein Virtuose mit einer intensiven Karriere hinter sich, die ihn als Protagonisten sowie im Orchester der Piazza Vittorio gesehen hat in den Bands großer Interpreten des italienischen Songwritings wie Laura Pausini, Gianna Nannini und Biagio Antonacci.

Der Regisseur Stefano Ledda setzte ein großes Team von Mitarbeitern ein, um eine originelle Produktion von großem Interesse zu schaffen, die von der Stimme von Manul geprägt ist, einem der besten Interpreten der verschiedenen internationalen Tribute-Bands, die der unvergesslichen und außergewöhnlichen Amy Winehouse gewidmet sind, die ebenfalls verstorben ist bald, ein nur 27 Jahre alt, nachdem er unsterbliche Meisterwerke hinterlassen hat.

Das Stück bringt durch den lebendigen und leidenschaftlichen Fluss der Erinnerungen von Paul, einem Session-Schlagzeuger, das Leben und die Musik der britischen „Queen“ des weißen Souls auf die Bühne.

Von ihrem ersten Treffen in einem Londoner Tonstudio bis zum dramatischen Epilog in Amys Wohnung in Camden Town.

Die Geschichte wird durch die zeitlosen Melodien einer außergewöhnlichen Persönlichkeit unterstrichen, die mehr als 10 Jahre nach ihrem Tod weiterhin ein sehr starkes Interesse bei Millionen von Fans auf der ganzen Welt ausübt.

LP

© Riproduzione riservata