Cagliari Primavera sicherte sich in zahlenmäßiger Unterlegenheit gegen Hellas Verona ein wertvolles Unentschieden. Nachdem die Rossoblù in der ersten Halbzeit mit Kapitän Carboni nach einer halben Stunde den Vorsprung herausgefunden hatten, gelang es ihnen, sich nach dem (sehr fragwürdigen) Platzverweis von Etienne Catena über weite Strecken der zweiten Halbzeit zu behaupten, zehn gegen elf.

Die Episode passiert in der 11. Minute der zweiten Halbzeit: Der ehemalige Spieler von Sporting Lissabon begeht ein Foul an Diao, für den Schiedsrichter gibt es einen Elfmeter und eine glatte Rote Karte für eine klare Torchance. Tatsächlich war bei der Aktion, die zum Elfmeter führte, auch der gelb-blaue Stürmer Dentale im Strafraum, der kurz zuvor in Richtung Tor getreten hatte und von Wodzicki prompt gekontert wurde. Daher wäre neben dem Strafstoß nur eine Verwarnung für Catena richtiger gewesen.

Diao selbst sorgte in der 58. Minute per Elfmeter für den Ausgleich. Nachdem er das 1:1 kassiert hatte, entschloss sich Pisacane, sich abzusichern und ersetzte Malfitano und Kingstone durch die großen Conti und Vinciguerra. Dank des Unentschiedens und der zahlenmäßigen Überlegenheit zerschmettert Verona Cagliari in der eigenen Hälfte und erhält innerhalb weniger Minuten eine Reihe von Chancen. Am deutlichsten ist das von Cisse in der 79. Minute mit dem Holztreffer aus der Distanz. Eine Minute später ist Verona kurz davor, erneut in Führung zu gehen: Zuerst schließt Dentale aus kurzer Distanz ab, Wodzicki blockt, beim Abprall kommt Patané angerannt und schießt mit einem sicheren Schuss, doch Casali rettet unglaublich mit einem Kopfball von der Linie.

Cagliari leidet, verteidigt aber kompakt und geordnet und befolgt gewissenhaft die Anweisungen des Trainers. In der 89. Minute vollbringt Wodzicki ein weiteres Wunder auf Agbonifo. In der letzten Minute konnte die Mannschaft von Pisacane, nachdem sie mehr als dreißig Minuten hinter der Mittellinie gespielt hatte, mit Malfitano sogar mit 2:1 in Führung gehen, doch der Mittelfeldspieler nutzte den Vorteil nicht aus.

Das Spiel endet 1:1. Für die Mannschaft von Pisacane kann es angesichts des mühsamen und aufopferungsvollen Spielverlaufs als hervorragendes Unentschieden gewertet werden. Aber vor allem ist es das vierte brauchbare Ergebnis in Folge in der Meisterschaft, das uns Hoffnung gibt.

© Riproduzione riservata