Peter Erskine kommt in Cagliari an und ist großartige Musik für das Programm von Forma e Poesia nel Jazz. Außergewöhnliches Finale, heute Abend, Dienstag, 16. November, für das Konzerttriptychon, das im Bflat als Anhang zur vierundzwanzigsten Ausgabe vorgeschlagen wird.

Eine passende Koproduktion zwischen dem Bflat des Patron Marco Tullio Coco und dem von Nicola Spiga geleiteten Jazzfestival, das eine authentische Schlagzeugikone in die Stadt zurückbringt, ein Name, der in etwa siebenhundert Titeln zwischen Alben auftaucht, von denen etwa fünfzig sind als Leader oder Co-Leader, und Soundtracks, und die sich auf historische Gruppen wie den Weather Report und die Steps Ahead beziehen, um nur zwei der vielen Erfahrungen zu nennen, die seinen umfangreichen Lehrplan säumen, wo es auch so viele Grammy Awards gibt.

Der amerikanische Schlagzeuger landet auf Sardinien an der Spitze des Trios in seinem Namen, das Alan Pasqua am Klavier und Darek Oles am Kontrabass einsetzt.

Zwei Sets um 20.30 Uhr und 22.00 Uhr.

DER KÜNSTLER - Der 1954 in New Jersey geborene Peter Erskine spielt seit seinem vierten Lebensjahr Schlagzeug und ist bekannt für seine Vielseitigkeit und Veranlagung, in verschiedenen musikalischen Kontexten zu arbeiten; dies bezeugt die lange und vielfältige Liste von Künstlern und Formationen, mit denen er gespielt hat: die Big Bands von Stan Kenton (mit der er 1972 seine Karriere begann) und von Maynard Ferguson, Joni Mitchell, Steely Dan, Diana Krall, Kate Bush, Jan Garbarek, Kenny Wheeler, die Brecker Brothers, die Yellowjackets, Pat Metheny und Gary Burton, John Scofield, Freddie Hubbard, Joe Henderson, Chick Corea, Bill Frisell und Marc Johnson in der Bass Desires-Gruppe, Bobby Hutcherson, Joe Farrell und John Abercrombie sowie zu Wetterberichten und Steps Ahead. Aber nicht nur: Peter Erskine trat als Solist mit klassischen Ensembles wie dem London Symphony Orchestra, Los Angeles Philharmonic, Ensemble Modern, Radio Frankfurt, Scottish Chamber, Ensemble Intercontemporain, Royal Opera House, BBC Symphony Orchestra, Oslo und Berlin auf Philharmonisches Orchester, unter anderem. Er uraufgeführt auch das Konzert für zwei Schlagzeuger und Orchester "Fractured Lines", komponiert von Mark-Anthony Turnage, bei den BBC Proms unter der Leitung von Andrew Davis; er hat oft mit Sir Simon Rattle zusammengearbeitet und am Royal Opera House in London „Anna Nicole“ von Mark-Anthony Turnage uraufgeführt, der auch ein Konzert mit dem Titel „Erskine“ für ihn komponierte, das 2013 in Bonn uraufgeführt wurde in der Lehre und als Plattenproduzent bei seinem Label Fuzzy Music ist Peter Erskine auch Autor mehrerer Bücher.

Es ist im Bflat nur zu hören, wenn es mit einem grünen Pass ausgestattet ist, dem Instrument, das es ermöglicht, die Live-Show wieder zu normalisieren und dem Publikum jene Momente der Kultur und der großartigen Musik wiederzuerlangen, die viele Festivals in Sardinien wieder anbieten die Freude der Fans.

LP

© Riproduzione riservata