Zwei Regionen mit einzigartigen Kulturen und Traditionen, weit voneinander entfernt, aber vereint durch die Liebe zur Soundsystem-Musik: Morgen Abend markiert Corto Maltese den Beginn einer neuen Saga für Unity & Culture, das historische Reggae- und verwandte Festival, das von 2008 bis 2017 das Genre im Süden der Insel dank kultiger Auswahl und internationaler Gäste populär machte und ein Maßstab für die lokale Szene ist. Samstagabend findet zudem die erste der monatlichen Veranstaltungen statt, die vom Kollektiv IslaSound in Zusammenarbeit mit dem Veranstaltungsort Cagliari organisiert werden.

Das Thema des Abends lautet „Salento Connection“ und mit dabei sind zwei langjährige IslaSound-Künstler, Sista Namely und Anthony Screwface, die das Mikrofon ergreifen und die Bühne mit Gästen von Salentos Francaville Posse Sound System, Rocky G. Vox und Cannell-One teilen. Ersterer ist das Pseudonym von Rocky Nardelli, der seine Karriere 2009 als Frontmann von Skalento begann, einer Band, die aus der Fusion einer Rockgruppe und eines Dancehall-Duos entstand. Später startete er eine Solokarriere und veröffentlichte 2014 sein selbstproduziertes Debüt „La Strada Mea“, das für seinen unverwechselbaren, rauen Klang Anerkennung fand. Das Album erregte die Aufmerksamkeit von Treble lu Professore, einem ehemaligen Gründungsmitglied von Sud Sound System, mit dem er drei Alben produzierte.

Und obwohl er eine neue Gruppe, The Dangeroots, hat, veröffentlicht Rocky weiterhin Solowerke und tritt bei wichtigen Festivals des Genres auf, wie zum Beispiel dem Rototom Sunsplash in Benicasim (Spanien), und setzt damit sein soziales und künstlerisches Engagement für seine Heimat fort. Diese Botschaft teilen auch sein Posse-Partner Cannell-One und Daniele Cannalire, Gründer des Francavilla Sound Systems, das sich auch mit Musik beschäftigt, indem es die Veranstaltungen „Trulli e Culture“ organisiert, die Reggae-Künstler aus dem Rest Italiens und dem Ausland nach Salento gebracht haben.

© Riproduzione riservata