VERFOLGEN SIE HIER DIE LIVE-BERICHTERSTATTUNG DER ZWEITEN HÄLFTE VON CAGLIARI-MONZA

Eine langweilige erste Halbzeit zwischen Cagliari und Monza, die ohne besondere Spannung 0:0 endete. Im Domus 16.139 Zuschauer (ausverkauft in den normalen Sektoren), darunter ein frisch verheiratetes Paar .

Am Ende steht ein 4-2-3-1 für Davide Nicola mit Palomino als rechtem Verteidiger. Zortea stand höher und erspielte sich in der 7. Minute die erste große Torchance des Spiels: eine herrliche Flanke für Viola, der ganz allein am Rand des Fünfmeterraums stand, seinen Kopfball aber nicht ganz auf die linke Seite von Turatis Tor lenkte .

Das Spiel war schmutzig, mit mehreren Unterbrechungen und einem nervösen Moment in der 25. Minute , aufgrund eines Zusammenstoßes im Mittelfeld (mit Mina als Protagonist), bei dem es dann zu einem Streit zwischen Luperto und dem ausgepfiffenen Ex-Spieler Keita kam. Nicht viele Chancen: Monza hat eine durch D'Ambrosio, der auf der linken Seite in den Strafraum eindringt und dessen Abschluss von Caprile geblockt wird.

Wieder die Gäste mit einem Distanzschuss von Bianco, doch Caprile pariert problemlos (36.). Fünf Minuten später spielte Kyriakopoulos den Ball auf seinen linken Fuß, um Zorteas Eingreifen zu vermeiden, doch der Ball landete nur außerhalb des Netzes. Ein Fehler von Akpa Akpro am Rande seines eigenen Strafraums lässt Cagliari gefährlich werden: Viola bedient Piccoli, der eine Weile braucht, um sich zu drehen, der Abpraller kommt erneut der Nummer 10 zugute, dessen Linksschuss in die Ecke abgefälscht wird .

Nach einer zweiminütigen Erholungszeit (die angesichts der zahlreichen Unterbrechungen nicht ausreicht) geht das Spiel in die Halbzeit.

© Riproduzione riservata