Cagliari-Monza, erste Halbzeit 1:0: Dossena kümmert sich darum
Siegreicher Tap-In nach einem Freistoß von Di Gregorio nach einem Kopfball von GoldanigaPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Cagliari führte zur Halbzeit mit 1:0 gegen Monza, dank Dossenas Tor nach einer Ecke.
Ranieri überrascht, indem er die Dreierverteidigung mit dem Griechen Hatzidiakos anstelle von Jankto wieder einführt, die einzige Änderung gegenüber der Anti-Juve-Formation. Cagliari tritt daher mit einem 3-4-2-1 an, das Monza widerspiegelt. Die Brianza-Mannschaft startete gut und nach 3 Minuten testete D'Ambrosio Scuffet mit einem Kopfball nach einer Ecke.
Dann wachsen die Rossoblù, angeführt von Viola. Der in der 9. Minute Di Gregorio herausfordert und in der nächsten Ecke einen Ball hineinlegt, den Goldaniga in Richtung Tor lenkt. Der Schnellste mit der Parade ist Dossena, der die Sackgasse durchbricht und nach dem Tor in Turin das zweite Tor in Folge schießt.
Cagliari dominierte das Spielfeld, Viola kassierte Ecken. Auf der anderen Seite rettet Scuffet gegen Birindelli. Im Finale gibt es einen Freistoß von der üblichen Viola, die nach dem Tor schreit, aber der Ball landet außerhalb des Netzes. Die erste Halbzeit endete somit mit 1:0.
Alberto Masu
HIER IST DAS LIVE LIVE DES SPIELS
DAS VORSPIEL
Nach der letzten Station im Jahr 2023 bereitet sich Cagliari auf die letzte Tour de Force vor, bei der die Serie A ohne Unterbrechung bis zum Jahresende gespielt wird. In diesem Jahr enthält der Kalender tatsächlich keine Weihnachtsunterbrechungen.
Die Rossoblù empfangen Monza im Mittagsspiel am Sonntag, auf der Suche nach wertvollen Punkten, um aus der heißen Zone der Tabelle herauszukommen und auf Salernitana zu reagieren, das im Vorspiel Sarris Lazio besiegte. Wichtige Herausforderung für das Brianza-Team, das mit einem Sieg sogar Atalanta und Fiorentina auf dem fünften Platz einholen könnte, die auf Roma und Bologna warten. Dies sind die Ausbildungsmöglichkeiten der Techniker Claudio Ranieri und Raffaele Palladino.
Cagliari (3-4-1-2): Scuffet; Hatzidiakos, Dossena, Goldaniga; Zappa, Prati, Makoumbou, Augello; Viola; Petagna, Luvumbo. Trainer Ranieri
Monza (3-4-2-1): Di Gregorio; D'Ambrosio, Caldirola, Carboni; Birindelli, Gagliardini, Pessina, Kyriakopoulos; Colpani, Mota; Kolumbus. Trainer Palladino