Cagliari kehrt der spanische Dirigent Jaume Santonja auf das Podium des Lirico zurück
Eine Show zu den Noten von Brahms, Bruckner, Beethoven
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Nach dem umjubelten Debüt im vergangenen Sommer im Parco della Musica kehrt Jaume Santonja nach Cagliari zurück. An der Spitze von Orchester und Chor des Teatro Lirico di Cagliari wird der junge spanische Dirigent mit einem klassischen Repertoire konfrontiert.
Es ist der dritte und doppelte Termin mit der "Konzertsaison", geplant für Freitag, den 11. Februar um 20.30 Uhr und Samstag, den 12. Februar um 19 Uhr.
DAS PROGRAMM - Es beginnt mit den berühmten Variationen über ein Thema von Haydn von Brahms, setzt sich fort mit Psalm 150 in C-Dur für Sopran, Chor und Orchester von Anton Bruckner und erreicht dann die geliebte Sechste Symphonie von Beethoven, die Pastorale, unter den Meilensteinen von Beethoven große Kreativität, der grenzenlosen Produktion des Genies aus Bonn. Sopranistin im Stück von Bruckner ist die blutjunge Giulia Mazzola aus Palermo, die ihr Debüt in Cagliari gibt. Chorleiter ist Giovanni Andreoli.
Das Lirico di Cagliari unter der Leitung von Nicola Colabianchi führt eine intensive Sensibilisierungskampagne durch, um das Publikum, insbesondere das junge Publikum, zu vergrößern. Auch anlässlich dieser Show sind Tickets zum Aktionspreis von zwei Euro für alle Schulen Sardiniens, einschließlich Konservatorien und Universitäten, erhältlich.
(Unioneonline / vl)