«Das Seifenblasenspiel. Lösen Sie in einem Glas Wasser etwas einfache Waschseife perfekt auf. Und siehe, aus jedem Tropfen erblüht, langsam aufgeblasen, ein bunter Ballon.

Dies sind die Worte eines der beliebtesten Lieder von Zecchino d'Oro. Und es stimmt tatsächlich, das Rezept ist einfach, aber aus der Vereinigung dieser beiden Elemente entsteht etwas Magisches: Seifenblasen. Diese sehr zerbrechlichen Kreationen, die Regenbögen in tausend Farben enthalten und von Kindern auf der ganzen Welt geliebt werden, sind die Protagonisten einer außergewöhnlichen Show.

„Die tausend magischen Blasen“ kommt am Samstag, den 21., mit einer Doppelvorstellung (um 15 Uhr und 19 Uhr) auf Sardinien im Doglio-Theater in Cagliari an. Die Blasenkunst ist seit Jahren das künstlerische Markenzeichen von Silvia Gaffurini, die die Show produzierte, deren Protagonistin sie ist, inspiriert von der Produktion „Gazillion Bubble Show“ von Fan Yang, dem größten Seifenblasenkünstler der Welt und Träger vieler Guinness Weltrekorde bei Primaten.

Gaffurini, in Brescia geboren und ebenfalls kanadische Staatsbürgerin, hatte die Gelegenheit, Yang kennenzulernen und seine Schülerin zu werden, und im Laufe ihrer Karriere hat sie ihre Shows auf alle fünf Kontinente getragen. Die amerikanische Show, die auf der permanenten Bühne der „New World Stages“ am Broadway zu sehen ist, wurde von dem italienisch-kanadischen Künstler in Texten und Geschichten für das italienische Publikum adaptiert, wobei jedoch die stärkeren visuellen Teile des Originals beibehalten wurden.

Gaffurini, besser bekannt als „The Bubble Fairy“, hat sich in den letzten Jahren auf „Familien“-Unterhaltung spezialisiert und schafft es in ihren Shows, ein perfektes Programm zu kreieren, das Kinder verzaubert und Erwachsene fasziniert. Die Darstellerin nimmt das Publikum mit auf eine fantastische Reise und erzählt anhand ihrer Seifenblasen von der Schönheit der Natur und der Notwendigkeit, im Alltag Fantasie und Kreativität einzusetzen. Sie können Kompositionen aus bunten Blasen in allen Formen, Riesenblasen und Blasenspiele bewundern. Das Publikum wird nicht nur ein passiver Zuschauer sein, sondern die Kinder werden involviert und können auf die Bühne gerufen werden, um das Erlebnis des „Eintretens in eine Mega-Blase“, „das Erlebnis eines Schneefalls von Blasen auf der Bühne zu erleben“, „tun“ direkt zu erleben eine Herausforderung mit Seifenblasen“.

„Ich hatte das Glück, Fan Wang kennenzulernen und mit ihm die Technik zu erlernen. Denn über die Leidenschaft hinaus erfordert es viel Studium: Flüssigkeiten, Formen, Chemie. Blasen sind nahezu lebende Objekte und sehr zerbrechlich. Die Mischung besteht immer aus Seife und Wasser, aber ich verwende meine speziellen Techniken, die normalerweise widerstandsfähiger sind als die klassische Tabakdose. Aber die Formel kann keine Wunder bewirken“, präzisiert der Künstler. Tatsächlich erfordert es „wahnsinnige“ Aufmerksamkeit, eine statische Atmosphäre, Luftfeuchtigkeit, saubere Luft, eine Temperatur auf einem bestimmten Niveau und technisches Supportpersonal. „Es ist nie einfach, all diese Dinge zusammen zu bewältigen, und eine Show gleicht nie der anderen.“ Aber das macht alles noch spezieller“, fügt er hinzu.

„Nachdem ich viele Jahre in der Welt der Bubble Art gearbeitet hatte, verspürte ich das Bedürfnis, etwas Persönliches zu schaffen, ich wollte etwas ganz Eigenes, das mir Befriedigung verschafft: Was im Theater zwischen mir und dem Publikum entsteht, ist eine Magie, die.“ Es lässt sich nicht mit Worten erklären, und die Wiedervereinigung der Familie in einem Moment der Unbeschwertheit belohnt mich für alle meine Bemühungen“, schließt er.

© Riproduzione riservata