Cagliari sucht weiterhin nach dem fähigen Mittelfeldspieler und Innenverteidiger, der von Ranieri angefordert wird, um die Lücken im Kader zu schließen. Diesse Bonato ist an mehreren Fronten am Werk, die Namen auf der Tagesordnung bleiben die, die in den letzten Tagen aufgetaucht sind.

Das begehrteste Tor zur Verstärkung des Mittelfelds ist immer Martin Hongla, 24, aus Verona, der in der Cantera von Barcelona aufgewachsen ist. Der Kameruner ist jedoch auf dem Radar einiger Serie A-, spanischer und türkischer Fenerbahçe -Klubs gelandet und würde gerne nach Cagliari wechseln, um das Vereinswappen zu erhalten und mit Ranieri zusammenarbeiten zu können, würde aber etwas mehr als Serie B bevorzugen ... es heißt warten, kurz, warten auf den entscheidenden Schub. Und es ist nicht sofort. An Alternativen mangelt es jedoch nicht: In den letzten Stunden sind die Kurse des 22-jährigen Franzosen Michel Adopo aus Turin gestiegen: Auch er erfüllt die von Ranieri gewünschten Eigenschaften und würde auf Leihbasis kommen. In diesem Sinne stört es den 31-jährigen liechtensteinischen Nationalspieler Marcel Buchel aus Ascoli weiterhin nicht, der scheinbar nach Spal aufbrach, wo nun der Nainggolan-Vorschlag Einzug hält: Trainer De Rossi hätte gerne seinen alten Teamkollegen dabei seine Verfügung nach Rom, auch wenn der Ninja die Hoffnung nicht aufgegeben hat, nach Cagliari zurückzukehren.

Für die Verteidigung bleibt Omar Colley, der mit Ranieri bei Sampdoria bereits erfolgreich zusammengearbeitet hat, das wertvollste Tor in Bezug auf Technik und Erfahrung. Er ist 30 Jahre alt, aber auch mehrere Bewunderer in der Serie A und einige im Ausland. Vielleicht. Unterdessen stehen noch die Gleise, die zu Chiriches und Bianchetti aus Cremona führen , auf denen Auswertungen laufen, und Tuia aus Lecce.

Cagliari wartet auf den Abschluss einer Einigung und bereitet das morgige Spiel gegen die Cittadella um 16.15 Uhr vor. Schiedsrichter ist Daniele Rutella von Enna.

© Riproduzione riservata