Cagliari gewinnt erneut und beweist damit, dass sie wirklich gut ins Jahr 2022 gestartet sind. Das Spiel von Unipol Domus gegen Bologna, das Schlussspiel des 21. Spieltages, endet 2:1 für den sardischen Rossobl.

Ein Comeback-Erfolg, bei dem Pavoletti und Gaston Pereiro den Vorteil der Emilianer mit Orsolini umkehren.

FORMATIONEN - Unter den Verletzten und positiven Covid kommen die beiden Trainer mit extrem risikierten Rosen zum Spiel. Von der ersten Minute an schickte Walter Mazzarri Cragno, Altare, Lovato, Carboni, Bellanova, Marin, Grassi, Deiola, Lykogiannis, Joao Pedro und Pavoletti aufs Feld.

Sinisa Mihajlovic antwortet stattdessen mit Skorupski, Bonifazi, Binks, Theate, Skov Olsen, Svanberg, Dominguez, Soriano, Dijks, Arnautovic und Orsolini.

Die Rennleitung wird dem Schiedsrichter Ghersini anvertraut.

ERSTE HALBZEIT - Das Spiel beginnt dynamisch, mit intensiven Kämpfen der Teams. Aber um das erste Fazit zu sehen, muss man 10 Minuten warten, als Deiola sein Recht am Limit freigibt, aber aufs Ziel feuert.

Vier Minuten später hat Cagliari eine Superchance zur Führung: Altare wechselt das Spiel auf der linken Seite für Lykogiannis, der griechische Flügelspieler legt in die Mitte und Bellanova kann gut einsteigen, aber sein Schuss druckt am Pfosten links von Skorupski.

Bolognas Antwort kommt am 23., als Theate im Strafraum frei erwischt wird und die linke Seite herauszieht, wobei Cragno mit seinen Fäusten in einem Eckstoß wehrt.

Kurz vor einer halben Stunde versucht es Grassi, der sich von der Kante aus den rechten Fuß zu sehr "zerquetscht", um Skorupski zu beunruhigen.

Lykogiannis in azione (Ansa)

ZWEITE HÄLFTE - Die zweite Hälfte beginnt für Mazzarris Männer bergauf. Nach 9 Minuten sprang Lykogiannis auf den Flügel und landete Skov Olsen auf 18 Metern. Ghersini räumt die Strafe ein und Orsolini verwandelt sie mit dem linken Fuß, mit einer perfekten Parabel, die die Schranke überquert und im Netz landet, uneinnehmbar für Cragno.

Den Schlag gesammelt, geht Mazzarri zum ersten Wechsel über, entfernt Lykogiannis und fügt Dalbert ein. Dann weicht Deiola Gaston Pereiro.

Und es ist Pereiro selbst, der den Sarden den richtigen Schlag versetzt, gekrönt im 79. mit einem Flankenschuss von links, auf dem Pavoletti die gewinnende Abweichung findet, die den Ausgleich der Gastgeber wert ist.

Bologna ist jedoch nicht da und hätte sechs Minuten später fast ein Tor erzielt: Orsolini versucht es noch, doch Cragno lenkt den Ball am Pfosten ab und hält sein Tor.

In den letzten Minuten verliert Mazzarri Pavoletti, der nach einem harten Zusammenprall mit Dominguez das Feld verlassen musste, ersetzt durch Zappa.

8 von Ende Bologna wieder: Dominguez fischt Skov Olsen im Revier, der mit einem Schnurrbart zur Seite köpft. Cagliari antwortet mit einer tückischen Hereingabe von Bellanova, die Skorupski fast verspottete und mit einem Flankenschuss von Grassi, der hoch über die Latte landet.

Am 90. gewährt Ghersini 6 Minuten Erholung. Und genau in der Verlängerung erzielt Mazzarris Team den Treffer, der das 2:1 wert ist: Joao Pedro diktiert den Pass in den Strafraum für die Einfügung von Gaston Pereiro, der die Abseitsposition kontrolliert und das linke Loch nur zum Einstich findet Skorupski am kurzen Pfosten unterschreibt den unerwarteten Vorteil von Cagliari.

Und so kann das Team von Mazzarri beim Dreierpfiff seinen dritten Saisonsieg, den zweiten in Folge, feiern und weitere 3 sehr wertvolle Punkte in die Tasche stecken.

(Unioneonline / lf)

© Riproduzione riservata