Cagliari, Fall Manuela Murgia: Die Ermittlungen werden ausgeweitet
Neue Hinweise, falls die auf der Kleidung des 16-Jährigen gefundene DNA nicht zum Verdächtigen gehörtPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Wenn die männliche DNA, die aus einem Haar gewonnen wurde, das auf der Kleidung von Manuela Murgia am 5. Februar 1995, dem Tag ihrer toten Auffindung im Tuvixeddu-Canyon, gefunden wurde , tatsächlich nicht von Enrico Astero stammt, wem gehört sie dann? Unweigerlich weiten sich die Ermittlungen, wie bereits unter strengster Geheimhaltung, auf andere Hypothesen aus: zum Beispiel die Beteiligung des Mädchens an etwas, das viel größer ist als sie selbst.
Der von General Luciano Garofano, dem Verteidiger des 54-Jährigen, durchgeführte Test – wie es die Regeln der Voruntersuchung erlauben – lässt keinen Zweifel aufkommen: Es gibt keine Übereinstimmung zwischen dem genetischen Profil des männlichen Exemplars, das am Körper des Mädchens gefunden wurde, und Asteros DNA.
„Wir“, sagt Marco Fausto Piras, der Anwalt der Verdächtigen, „sind sehr gelassen. Wir können nur das offizielle Ergebnis der RIS-Ermittlungen abwarten.“ Und mit dem möglichen Weggang von Manuelas Ex-Freund müssen die Ermittler anderen Ermittlungsansätzen nachgehen.