Große Verschiebung zu Unipol Domus. Cagliari empfängt Napoli am 26. Tag der Meisterschaft, dem siebten der zweiten Runde.

Sehr heikles Spiel für beide Mannschaften. Die Rossoblùs jagen die drei Punkte, um dem hervorragenden Moment Kontinuität zu verleihen, und überholen Venezia (die ein Spiel haben, um sich zu erholen), und verlassen den drittletzten Platz.

Napoli kann stattdessen die Fehltritte der Mailänder ausnutzen, um Milan an der Tabellenspitze festzunageln.

Mazzarri findet Lovato wieder und wirft ihn sofort ins Getümmel, während er im Mittelfeld Baselli debütiert, auch dank eines nicht so guten Marin, der auf der Bank sitzt, nachdem er sich kürzlich von einer Magen-Darm-Entzündung erholt hat. Im Angriff wieder das südamerikanische Paar Joao-Pereiro. Dies sind die elf Besitzer: Cragno, Goldaniga, Lovato, Altare, Bellanova, Grassi, Baselli, Deiola, Dalbert, Joao Pedro, Pereiro.

Viele Abwesenheiten für Spalletti, von Anguissa bis Lobotka, von Politano bis Insigne, durch Lozano. Nicht in Bestform Osimhen und Fabian Ruiz, beide beginnen von der Bank. Und der neapolitanische Coach setzt auf eine ungewöhnliche 3-Mann-Abwehr, das ist die Startelf: Ospina, Rrahmani, Koulibaly, Juan Jesus, Di Lorenzo, Demme, Zielinski, Mario Rui, Elmas, Petagna, Mertens.

Die junge Simone Sozza aus der Sektion Seregno leitet das Spiel.

(Unioneonline / L)

© Riproduzione riservata