Cagliari, ein Schüler der Kunsthochschule gewinnt das regionale Finale des Leopardi gewidmeten Preises
Laura Ibba aus der dritten F-Klasse wird an der nationalen Phase in Recanati teilnehmen und Sardinien vertretenPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Ein Ergebnis von großem Prestige für das Kunst- und Musikgymnasium „Foiso Fois“ von Cagliari, das die Bedeutung bestätigt, eine gute humanistische, musikalische und künstlerische Ausbildung anbieten zu wollen. So gewann die Schülerin Laura Ibba aus der dritten F-Klasse mit Schwerpunkt Bildende Kunst an der Zweigstelle Via Bixio in Pirri das regionale Finale des nationalen Preises, der Giacomo Leopardi gewidmet ist und nun in seiner achten Ausgabe stattfindet. Nun wird der Student, ein Liebhaber italienischer Literatur, am nationalen Finale teilnehmen, das am 1. Juni in Recanati stattfindet, und ganz Sardinien bei diesem prestigeträchtigen Literaturpreis vertreten. Zu diesem Anlass wird sie von der Literaturlehrerin Natascia Piras begleitet, die ihre Schülerin mit großer Sorgfalt und Liebe auf den Dichter aus Recanati vorbereitet hat.
Die regionalen Tests des Wettbewerbs wurden von der regionalen Jury Sardiniens geprüft, die sich aus den Lehrern Gian Luigi Pittau (Vorsitzender der Kommission und Lehrer für italienische Sprache und Literatur), Luciano Aru und Maria Luisa Brodu zusammensetzt. Für das Kunst- und Musikgymnasium „Foiso Fois“ in Cagliari unter der Leitung von Professor Nicoletta Rossi, die ihre Freude und Zufriedenheit über das wichtige Ergebnis der Schülerin zum Ausdruck brachte, handelt es sich um eine sehr prestigeträchtige Leistung, die den großen Raum belegt, der der humanistischen Ausbildung am Kunst- und Musikgymnasium in Cagliari eingeräumt wird. Die Studentin Laura Ibba, die die Ehre und die Bürde haben wird, ganz Sardinien zu vertreten, gewann beim regionalen Test in Cagliari den ersten Platz . In derselben Phase verglichen sich mehrere Schüler verschiedener Gymnasien und Hochschulen Sardiniens und zeigten, dass die Liebe zur Literatur den Schülern verschiedener Studiengänge gemeinsam ist.
Die regionale Jury besteht aus Professor Gian Luigi Pittau und den Professoren Luciano Aru und Maria Luisa Brodu: „Wir fühlen uns sehr geehrt und sind stolz für Sardinien, das auch in diesem Jahr an der Preisverleihung teilnimmt“, erklären die drei Jurymitglieder. „Die Lektüre von Giacomo Leopardi ist heute nicht nur wegen seiner enzyklopädischen Kultur, die an sich schon faszinierend ist, äußerst wichtig, weil dieser Literat Themen aufgegriffen hat, die auch heute noch hochaktuell sind, und weil er uralte Fragen gestellt hat, die sich der Mensch immer gestellt hat und immer stellen wird.“ Leopardis Denken muss nicht nur wiederentdeckt werden, es bleibt in vielerlei Hinsicht noch zu entdecken. Ein weiterer guter Grund, einen der größten Autoren unserer Literatur zu lesen, besteht darin, wie Leopardi selbst gegen den Strom zu schwimmen .
(Online-Gewerkschaft)