Musik als Motor und Seele der Spiritualität, Werkzeug des Zuhörens und der Bewahrung der Schöpfung: Das größte Kirchenmusikkonzert Sardiniens findet am Samstag, 20. Juli, in Cagliari statt, zu dem über 600 Pfarreien aus ganz Sardinien und fast 1000 Chöre eingeladen sind.

„Mama, Fiza und Iposa de Su Segnore“ ist der Titel der Veranstaltung, an der 50 Chorsänger der Diözese Rom unter der Leitung von Maestro Monsignore Marco Frisina, einem international bekannten Priester, Bibelwissenschaftler und Komponisten, teilnehmen werden, begleitet von 40 Musiker des Konservatoriums für Musik von Cagliari an einem außergewöhnlichen Ort, der Basilika Nostra Signora di Bonaria.

Zu diesem Anlass überarbeitete Maestro Frisina die bekannte sardische Komposition „Deus Ti Salvet“ für Chor und Orchester. Im Rahmen des Konzerts wird auch Maestro Frisinas unveröffentlichtes Lied „Christ is My Hope“, das vor wenigen Tagen vorgestellt wurde und dem Jugendjubiläum gewidmet ist, erstmals präsentiert.

Monsignore Baturi: „Singen ist einer der grundlegendsten Ausdrucksformen des Menschen, der ihn dazu nutzt, seine Gefühle auszudrücken.“ Eine Gemeinschaft drückt ihre Freude und ihren Schmerz durch das Singen aus, im Gebet wird das Singen zu einer Manifestation der Beziehung zu Gott. Und dies ist in einem historischen Moment, der von Kriegen, Unsicherheiten, Blut und Schmerz geprägt ist, umso wichtiger. Der Samstag wird ein Moment des größeren Bewusstseins, des Gebets und des gemeinsamen Wunsches sein, eine bessere Welt aufzubauen.“

Valentina Pistolesi, Leiterin der organisatorischen und rechtlichen Nachhaltigkeit von 4Dharma: „Die Veranstaltung soll einen Moment erweiterter Beteiligung darstellen und aus der Perspektive der Schenkung darauf abzielen, das Gemeinschaftsgefühl und die Bewahrung der Schöpfung durch die Vermittlung tiefster Werte zu stärken.“ verbunden mit dem Teilen von Räumen und Zeit, das, auch durch die Musik, zu einem der wichtigsten sozialen Aggregatoren wird.“

Don Mariano Matzeu, Leiter der Diözesanjugendseelsorge und Regionalvertreter: „Mit tiefer Dankbarkeit haben wir die Teilnahme von Monsignore Frisina in Cagliari begrüßt, der zum ersten Mal die Jugendjubiläumshymne aufführen und damit auch die internationale Atmosphäre nach Sardinien bringen wird.“ Treffen mit Tausenden junger Menschen. Singen ist ein verbindendes Element und wird in diesem Zusammenhang zum höchsten Ausdruck des Gebets und der Freude am Miteinander.“

Maestro Frisina wird zum ersten Mal auf Sardinien mit dem Chor der Diözese Rom der Protagonist eines ganzen Arbeitstages sein, der Teil der Veranstaltung ist, die von 4Dharma gefördert wird, einem Wohltätigkeitsunternehmen, das sich durch sein Engagement für die Erneuerung von Räumen auszeichnet urban, wobei die Kustodie der Schöpfung in Zusammenarbeit mit der Erzdiözese Cagliari und den Mercedari-Patres von Bonaria als grundlegendes Leitprinzip gilt. Das Programm steht unter der Schirmherrschaft des Musikkonservatoriums „Giovanni Pierluigi da Palestrina“ in Cagliari, der Schule „Le vie della musica“ der Pfarrei Santo Stefano in Quartu Sant'Elena und des Transportunternehmens Baire in Capoterra.

Dem Konzert, das kostenlos ist, solange die Plätze verfügbar sind, geht am Nachmittag um 16.30 Uhr der Meisterkurs „Musik für die Liturgie“ voraus, der von Maestro Frisina in der Aula Magna des Diözesanseminars abgehalten wird und an dem 400 Chorsänger aus ganz Sardinien teilnehmen werden . Eine kostenlose Anmeldung ist – für wenige verfügbare Plätze – weiterhin unter der E-Mail-Adresse frisina@4dharma.it möglich

Die Veranstaltung stellt auch eine Hommage an Don Alberto Pistolesi dar, der bei einem tragischen Unfall ums Leben kam und heute seinen 45. Geburtstag gefeiert hätte. Als Liebhaber der Musik in all ihren Formen und Ausdrucksformen, Förderer von Momenten des Austauschs und großartiger Organisator von Veranstaltungen mit jungen Menschen hinterließ Don Alberto Pistolesi ein reiches spirituelles und menschliches Erbe, das sein Andenken und sein Vorbild noch heute lebendig hält.

Der letzte Termin mit Monsignore Frisina und dem Chor der Diözese Rom findet am folgenden Tag, dem 21. Juli, um 10 Uhr in der Basilika Nostra Signora di Bonaria bei der Heiligen Messe unter dem Vorsitz von Monsignore Giuseppe Baturi, Erzbischof von Cagliari, statt Diesmal auch von den Chören der Basilika.

© Riproduzione riservata