Cagliari, Carlo Lucarelli zwischen Literatur und Theater
Cedacs Festival „Legger_ezza 2022“ bringt den berühmten Schriftsteller ins Teatro MassimoPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Einer der großen Namen der nationalen Literaturszene kommt nach Cagliari für einen unumgänglichen doppelten Termin zwischen Geschichtenerzählen und Theater.
Die prophetische Weitsicht und das bürgerliche Engagement von Pier Paolo Pasolini, aber auch das noch immer ungelöste „Mysterium“ seines tragischen Endes, stehen im Mittelpunkt von „PPP / An Italian Secret“ von und mit Carlo Lucarelli , einer Produktion der Firma La Fabbrica Illuminata und Il Crogiuolo am Samstag, 5. November um 20.30 Uhr im Teatro Massimo in Cagliari anlässlich des hundertsten Geburtstags des unvergesslichen Intellektuellen, Dichters und Schriftstellers sowie Dramatikers und Filmemachers.
Den Auftakt bildet das mit Spannung erwartete Treffen mit der Journalistin und Autorin , Moderatorin von Sendungen wie „Blu Notte“ im Rahmen der vierten Ausgabe des Leseförderungsfestivals „Legger_ezza 2022“, dem Projekt des CeDAC und des Multidisciplinary Circuit of Entertainment, seit ich auf Sardinien lebe, unter dem Vorsitz von Antonio Cabiddu, der den Fokus auf zeitgenössische Texte und Autoren und auf das Schreiben als Werkzeug zur Interpretation der Realität zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft legt.
Vor der Show, um 19 Uhr, wollte die künstlerische Leiterin Valeria Ciabattoni in einem Gespräch mit der Journalistin von L'Unione Sarda, Maria Francesca Chiappe, die Präsentation des gleichnamigen Untersuchungsromans, Rizzolis Bestseller, der von dem berühmten Schriftsteller geschrieben wurde und bekanntes Gesicht des Fernsehens im Jahr 2015, ein außergewöhnliches Werk, in dem die Suche nach der Wahrheit über ein abscheuliches Verbrechen mit den qualvollen Ereignissen des Italiens nach dem Zweiten Weltkrieg verflochten ist, zwischen der Begeisterung und den Illusionen des Wirtschaftsbooms und der Saison der Bleijahre.
Nach dem Buch die Inszenierung im großen Saal : eine fesselnde Erzählung, ein Weg der Erinnerung auf dem Faden der Emotionen, wo sich die erzählende Stimme von Carlo Lucarelli mit den Noten verflechtet, mit einer Anthologie von Autorenliedern, die von Künstlern wie Francesco De Gregori signiert wurden und Claudio Lolli, interpretiert von Elena Pau und Alessandro Nidi neben den Balladen von Giovanna Marini.
Ein bezauberndes Porträt eines Künstlers , das von den Farben Gelb und Noir gefärbt ist: eine Reise in die Vergangenheit, um Pier Paolo Pasolini zu finden und das immense Erbe seines literarischen und filmischen Werks sowie die revolutionäre Kraft seines Denkens und seiner Kunst wiederzuentdecken.
LP