Die Leidenschaft für Bücher ist in Italien stark ausgeprägt, wie das kürzlich von Amazon.it erstellte Ranking der italienischen Städte mit der größten Lesefreude zeigt. Mailand, die unangefochtene Königin des Lesens, bleibt zum zwölften Jahr in Folge auf dem ersten Platz, gefolgt von Pavia und Siena, die den zweiten bzw. dritten Platz belegen. Triest, bekannt für seine zentrale Rolle in der italienischen Literatur, taucht erstmals in den Top Ten auf.

Cagliari, mit einer lebendigen Kulturszene, sticht auf dem siebten Platz hervor und signalisiert eine wachsende Begeisterung seiner Bürger für das Lesen. Rom und Florenz, zwei Städte, die historisch mit Kultur und Literatur verbunden waren, tauschen ihre Plätze: Rom rückt auf den achten Platz vor, während Florenz auf den neunten Platz zurückfällt.

Im Zeitraum zwischen Juli 2023 und Juni 2024 analysierte Amazon.it Lesetrends und deckte die Vorlieben der Italiener auf. Zu den meistgelesenen Büchern gehört „Pandoro's Vase. „Aufstieg und Fall des Ferragnez“ von Selvaggia Lucarelli, der die Welt der Influencer mit faszinierenden Wendungen erkundet. „Der Postbote“ von Francesca Giannone, ein Debütroman, der die Geschichte der ersten Postbotin in einer Kleinstadt in Süditalien erzählt. „A Wild Animal“ von Joël Dicker, ein packender Thriller, der Leser auf der ganzen Welt erobert hat.

Die Lesepräferenzen der Italiener sind unterschiedlich: Nach wie vor dominieren historische Romane, während Kriminalromane und Thriller spannungsgeladene Leser anlocken. Liebesromane bleiben ein Muss für alle, die spannende Geschichten lieben, während Lehr- und Nachschlagewerke das Interessenspektrum abrunden. Die Analyse der Lesungen zeigt eine zunehmende Diversität der bevorzugten Genres mit einem Gleichgewicht zwischen digitalen und Papierformaten.

© Riproduzione riservata