Cagliari behauptete sich gegen Neapel, verlor aber in den Schlussminuten: Anguissa traf in der 95. Minute.
In der fünften Minute der Nachspielzeit verurteilte das Tor die Rossoblù, die während des gesamten Spiels gut gehalten hattenPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Cagliari hielt beim amtierenden Meister Neapel 95 Minuten durch, doch es reichte nicht: In den letzten fünf Minuten der Nachspielzeit erzielte Anguissa das 1:0. Die Rossoblu hatten das ganze Spiel über gut dagegengehalten.
Cagliari begann mit einer 3-5-1-1-Formation, mit Palestra und Obert auf den Außenpositionen, während Folorunsho Esposito unterstützte. Fünf Minuten später sah Zappa sofort die Gelbe Karte, weil er zu weit lief und McTominay traf . Es gab keine nennenswerten Chancen, und die ersten Chancen ergaben sich in der 18. Minute durch Spinazzolas Flanke von links, die Lucca akrobatisch in den langen Pfosten zu schießen versuchte, ohne den Ball zu berühren.
Neapel hatte mehr Ballbesitz, Cagliari blieb in der ersten halben Stunde größtenteils in der eigenen Hälfte. In der 30. Minute wurde Prati von McTominay der Ball abgenommen, doch Mina blockte seinen Linksschuss. Die Rossoblu kamen in der 36. Minute zum ersten Mal zum Einsatz: Deiola spielte den Ball zu Esposito, der ihn im Fünfmeterraum nicht auf Merets Tor lenken konnte . Eine Minute später brach Obert über die Flanke durch, drang in den Strafraum ein und wurde von der Abwehr der Gastgeber flankt.
Esposito versuchte in der 38. Minute sein Glück aus dem Mittelfeld, als er Meret außer Reichweite sah: Sein Schuss ging daneben. Eine Minute später erhielt De Bruyne den Ball von Spinazzola und schoss ihn mit dem rechten Fuß über das Tor. In der 41. Minute fand eine schöne Flanke von Debütant Palestra Prati im Strafraum, dessen Kopfball drüber ging. Vor der Halbzeit blockte Caprile einen Flachschuss von Lucca, doch in der 45. Minute rettete der Torhüter von Cagliari den Ball entscheidend, als er McTominays Rechtsschuss auf den kurzen Pfosten abwehrte, nachdem der Schotte drei Gegenspielern entkommen war . Nach einer Minute Nachspielzeit ging es in die Halbzeitpause.
Die zweite Halbzeit wurde ohne Auswechslungen gespielt. McTominay schoss in der 48. Minute mit dem rechten Fuß aus zwanzig Metern am Tor vorbei. Der erste Wechsel erfolgte in der 58. Minute: Für den verwarnten Zappa kam Luvumbo. Gleich nach seiner Einwechslung musste der Angolaner Spinazzola herausfordern, der ihn mit einer Reihe von Finten austrickste und auf den kurzen Pfosten schoss, den Caprile zur Ecke abfälschte . Anschließend setzte Luvumbo im Angriff ein Zeichen, indem er von rechts nach innen zog und mit dem linken Fuß über das Tor schoss.
In der 66. Minute nahm Cagliari einen Doppelwechsel vor: Gaetano und Borrelli (der Juan Jesus sofort verwarnte) kamen für Prati und Esposito. Politano erkämpfte sich auf der rechten Seite einen Pass von Folorunsho, was Napoli eine gute Chance verschaffte, doch der Linksschuss des Flügelspielers ging knapp über das Tor. Die Rossoblu hatten in der 74. Minute eine großartige Chance: Luvumbo flankte von rechts kraftvoll auf den langen Pfosten, doch Folorunsho hechtete über das Tor .
Ein Fehler bei einem kurzen Einwurf, der zu einem Missverständnis zwischen Mina und Deiola führte, ermöglichte es Lang, gleich nach seiner Einwechslung zu schießen: Ein Abfälschen war entscheidend, um zu verhindern, dass der Ball das Tor traf (81.). In der 90. Minute führte Politano einen Freistoß aus, aber Anguissa köpfte drüber. In der dritten von fünf Minuten der Nachspielzeit hatte Napoli eine Riesenchance. McTominay wurde im Strafraum bedient, nahm den Ball aber schwach mit dem rechten Fuß an, den Caprile am Boden abwehrte. Der Schotte versuchte auch einen Fallrückzieher nach Politanos Flanke, der aber das Ziel verfehlte. In der 95. Minute wurde Anguissa in der Mitte des Strafraums von Buongiorno bedient und schoss – ganz allein – zum 1:0 ins Netz, wodurch Neapels Sieg gesichert war .