Cabras, der historische polyphone Chor der Stadt, traf Papst Franziskus
Für ihn einige Lieder aus der Volkstradition, aber auch ein kleines „Fassoni“, hergestellt von einem örtlichen HandwerkerPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Seit einigen Tagen lässt Papst Franziskus auch einen kleinen „Fassoni“ von einem lokalen Handwerker herstellen.
Die künstlerische Tätigkeit des polyphonen Chors GP Da Palestrina aus Cabras im Jahr 2024 begann mit einer römischen Tournee unter der Leitung von Maestro Giuseppe Erdas. Vor ein paar Tagen nahm er an der Papstaudienz teil, bei der er einige traditionelle Volkslieder sang.
Nach der Audienz belebte der Chor die „Pilgermesse“ im Petersdom, die zu diesem Anlass vom emeritierten Erzbischof Monsignore Ignazio Sanna geleitet wurde.
„Es ist eine große Ehre, den Heiligen Vater zu treffen und ihm ein Symbol unseres Landes anbieten zu können“, erklärt Maestro Erdas. „Ebenso aufregend war es für uns, die feierliche Messe am wichtigsten Ort der Christenheit zu beleben, an der Tausende von Gläubigen und Gläubigen teilnahmen Touristen aus der ganzen Welt“, so das Fazit des Meisters.
Aber nicht nur. Der Chor trat auch in der Kirche Mariä Geburt auf und veranstaltete ein Konzert mit traditionellen Weihnachtsliedern zum Gedenken an den Tod von Pater Lorenzo Rossi, dem Gründer der gleichnamigen Pfarrei. Die historische Basilika in Trastevere, die Santa Cecilia, der Beschützerin der Musiker, Instrumentalisten und Sänger, geweiht ist, war Gastgeber des zweiten Konzerts des Cabras-Chors, einer mittlerweile historischen Formation im Panorama der sardischen Polyphonie.