Halten Sie in Quartu , im Hausmuseum Sa Dom 'e Farra (via Porcu), für „ Buongiorno SarDegna “, das Buch von Sergio Zuncheddu, Herausgeber der Unione Sarda .

Der Termin ist für Freitag, 1. September, um 19 Uhr , mit einer Präsentation in Anwesenheit des Autors und herausgegeben vom Journalisten Enrico Pilia .

„Woher wir kommen, wo wir sind, wohin wir gehen können“ sind die grundlegenden Knotenpunkte, um die sich die Erzählung dreht, Themen, über die die Sarden nachdenken müssen, um „aufzustehen“ und ihrem Land eine Identität zurückzugeben. Und die Themen stehen im Mittelpunkt des Treffens mit der Öffentlichkeit, bei dem Zuncheddu die Ursachen für die mangelnde Entwicklung Sardiniens analysieren wird, eines Landes mit enormem Potenzial , das jedoch allzu oft von den „Plünderern“ der Gegenwart ausgebeutet und verlassen wird Militärknechtschaft und unerwünschte Windkraftanlagen.

Ein Buch also, das Stolz weckt und gleichzeitig dazu beiträgt, die Zukunft einer magischen Region voller Chancen zu überdenken .

Im Laufe des Abends wird es bei freiem Eintritt auch einen Auftritt einiger Improvisationsdichter mit einer „Kampidanesischen Kantada“ geben.

(Uniononline)

© Riproduzione riservata