Bücher werden zu Kunstwerken in der Ausstellung „Like a Story“
Die Gemeinschaftsausstellung wird von der MiC-Universitätsbibliothek ausgerichtetPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Die Initiative hat das ehrgeizige Ziel, vor allem die Kreativität der jüngeren Generationen zu erzählen und zu präsentieren, die in verschiedenen Bereichen der Kunst ausgebildet werden, sowohl an weiterführenden Schulen als auch an Akademien: junge Menschen, die durch ihre Arbeit Gedanken frei ausdrücken und Emotionen teilen können. Die Ausstellung mit dem Titel „Wie eine Geschichte: Libro d'Artita, Bücher, die zu Kunst werden – Papiergeschichten zwischen Erinnerung und Experiment“ wird am Mittwoch um 17:00 Uhr im Ausstellungssaal der MiC-Universitätsbibliothek in der Via Enrico Costa/Piazza Fiume in Sassari eröffnet.
Die Ausstellung ist Teil der vom Kulturministerium geplanten Initiativenreihe für die „ GEP European Heritage Days 2025 “ . Die Veranstaltung ist eine Zusammenarbeit zwischen dem Verein DARS-Donna Arte Ricerca Sperimentazione aus Udine mit seiner Präsidentin Lucrezia Armano, der Kunstschule Filippo Figari aus Sassari mit ihrer Lehrerin Maria Francesca Anedda , der Universitätsbibliothek MiC mit ihrem Direktor Giovanni Fiori und dem Kulturverein CLIC – Circle of Languages, Information and Cultures mit seiner Vizepräsidentin Alba Canu.
Der in Sassari präsentierte Abschnitt ist Teil der siebten Ausgabe der Künstlerbuchausstellung „Come un racconto“: Limitless – Art&Culture, die bis Januar 2025 in Udine in der Gallerie di Palazzo Morpurgo zu sehen ist.
Die Ausstellung ist bis zum 12. Oktober von Montag bis Freitag von 9:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Nach Abschluss ihrer Ausstellungstournee in Sassari wird die Ausstellung ihre Tournee durch andere italienische Städte fortsetzen.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl von Künstlerbüchern von Kunstakademien und Gymnasien in vielen italienischen Städten, darunter dem Filippo Figari-Gymnasium in Sassari, dem Sello-Gymnasium in Udine und den Erasmus+-Erfahrungen von Schülern der ABA in Venedig, der Madrider Akademie, der Schule für Angewandte Kunst in Fiume und den Akademien von Bologna, Florenz, Ravenna, Rom, Lecce, Palermo, Foggia und Bari.
Die Ausstellung zeigt außerdem fünf Werke aus der Sammlung „ Paper Art “ der Handelskammer , die 2015 vom Gymnasium Sassari im Rahmen eines Wettbewerbs für Kunstschulen in Nordsardinien geschaffen wurden. Die Ausstellung zeigt außerdem eine Installation mit dem Titel „ New Horizons “ 2025 des Künstlers Francesco Picciau , der für seine Werke aus recycelten Materialien bekannt ist, und den Band „ Grazia Incisa “ mit Stichen des Künstlers und Lehrers Giovanni Dettori , der Grazia Deledda gewidmet ist.