Der Erfrischungsplan im Zusammenhang mit den Bränden, die den Montiferru im letzten Sommer verwüsteten, einschließlich anderer Naturkatastrophen in verschiedenen Gemeinden Sardiniens, wurde von der Umweltkommission unter dem Vorsitz von Giuseppe Talanas (Forza Italia) genehmigt.

Wie der Umweltrat Gianni Lampis in seinem Bericht erläutert, gliedert sich die Intervention in drei jüngste Beschlüsse, die vom Rat verabschiedet wurden, und schließt damit die unmittelbar nach den Bränden begonnenen Verifizierungsarbeiten ab.

Das Gesamtvolumen der verfügbaren Mittel, über 26 Millionen, erschöpft nicht das Engagement der Region, wie Lampis betonte, da zu diesen die im sogenannten „Omnibus“-Gesetz vorgesehenen und anderen spezifischen Maßnahmen hinzugefügt werden müssen. Der Gesamtzweck, so Lampis abschließend, besteht darin, die besten Bedingungen für den "Neustart" von Gemeinden zu schaffen, die von schweren Naturkatastrophen betroffen sind, mit Maßnahmen sowohl im öffentlichen Bereich (Reduzierung und Eindämmung hydrogeologischer Risiken, Wiederherstellung des Walderbes) als auch die private (Beiträge für Schäden durch produktive Tätigkeiten und landwirtschaftliche Kulturen, Wiederherstellung von Zäunen und Trockenmauern, Unterstützung für Schäden an Gebäuden, die als Hauptwohnungen genutzt werden).

(Unioneonline / ss)

© Riproduzione riservata