„Ich bin optimistisch: Punta Molentis wird wiedergeboren, aber wir brauchen Geduld; es gibt keine Patentrezepte.“ Gianluigi Bacchetta, Professor für Botanik an der Universität Cagliari, war einer der Ersten, der nach dem Brand am Sonntagabend den Bürgermeister von Villasimius, Gianluca Dessì, anrief, um ihm seine Unterstützung und Hilfe anzubieten.

„Die Schäden sind flächenmäßig enorm. Es bedarf eines Projekts mit mehreren Experten“, erklärt Bacchetta. „Als Universität und insbesondere als Zentrum für den Schutz der Biodiversität und der sardischen Keimplasmabank arbeiten wir seit über zwanzig Jahren mit der Gemeinde Villasimius und dem Meeresschutzgebiet zusammen und haben mehrere Projekte zur Renaturierung und Ex-situ-Konservierung von Keimplasma durchgeführt. Glücklicherweise stehen uns Daten zur Verfügung, die uns bei der Planung von Maßnahmen zur Umweltsanierung und -restaurierung in den vom Brand betroffenen Gebieten helfen werden.“

Es ist schwierig, einen genauen Zeitrahmen für die Wiederherstellung der durch die Brände verwüsteten Gebiete anzugeben, aber während wir auf die Fertigstellung der Universitätseinrichtungen warten, könnte bereits im Sommer etwas passieren.

Der vollständige Artikel von Mariella Careddu in L'Unione Sarda, ab heute am Kiosk und in der Digital-App erhältlich.

© Riproduzione riservata