Bolotana „umarmt“ die Welt: Erfolg für das Volksfest
Der Vorhang fällt zur 32. Ausgabe des Festivals: „Es war außergewöhnlich“(Locci)
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
«Wir könnten nicht zufriedener und stolzer auf unsere Arbeit sein. Es war eine außergewöhnliche 32. Ausgabe.“ Das sind die Worte, die vom Kultur- und Folkloreverein „Ortachis“ stammen. In der Nacht fiel der Vorhang für das Bolotana Folk Festival, eine Veranstaltung, die vom 18. bis 20. Juli die Aufmerksamkeit der kleinen Stadt Marghine auf sich zog. Das von Abend zu Abend größere Publikum drängte sich auf die Piazza del Popolo, um dem Multikulturalismus zu huldigen und gemeinsam mit Menschen aus drei Kontinenten und sieben Nationen zu feiern. Eine Hymne an die Inklusion.
Verschiedene Geräusche und Farben
Tag für Tag wurde die Veranstaltung mit Klängen und Farben bereichert. Dies geschah am Donnerstag mit dem Konzert von Maria Giovanna Cherchi, Patin der Initiative. Am nächsten Tag geht es weiter mit den Auftritten der Folk-Gruppe aus Benin, der „Mariara“ aus Venezuela, des „Milenko Stojković“ aus Kličevac aus Serbien und zum Abschluss am Samstag mit „Suonomar“ aus Kolumbien, dem Volksmusik-Ensemble „Radi Radev“. “ aus Bulgarien, die „Samba Alegria“ aus Brasilien und der Kulturverein „Pom'Kanel“ aus Martinique. Bunte Kostüme, typische Musik, traditionelle Lieder. Eine explosive Mischung, die die engen Gassen des historischen Stadtzentrums mit Paraden und kurzen Auftritten füllte, ein Vorspiel auf das, was auf der Bühne passieren würde. Begeisterte Zuschauer, Erwachsene und Kinder, gefangen vom unbändigen Rhythmus von Musik und Tänzen aus der Ferne. Verführerische Bewegungen und originelle Kleidung. Alles an dem dreitägigen Festival war aufregend und atemberaubend.
Ein Erfolg
„Das Geheimnis eines solchen Erfolgs liegt in der Einheitlichkeit des Ziels. In der starken Bindung zwischen den Mitgliedern des Ortachis-Vereins – sagen die Organisatoren –. Guter Wille, Opferbereitschaft und der große Wunsch, immer etwas Neues zu geben.“ Die Wahrheit ist, dass das Bolotana Folk Festival ohne diese Leute, insgesamt rund fünfzig zwischen „Veteranen“ und jungen Talenten, nicht existieren könnte. Zumindest hätte es nicht bis heute kommen können. Das ganze Jahr über gibt es viele Aufgaben zu erledigen. Sie reichen von bürokratischen Fragen bis hin zur wesentlichen Aufgabe, Ressourcen zur Finanzierung der Initiative zu beschaffen. Wieder einmal gab Bolotana sein Bestes, auch was die Gastfreundschaft betrifft. Die ausländischen Vertretungen wurden im Zentrum von Marghine empfangen.
Blick auf 2025
Nach Abschluss der 32. Ausgabe wird in Bolotana bereits an die nächste gedacht. Die Veranstaltung im Jahr 2024 war denkwürdig, wie die ausverkaufte Veranstaltung in den Beherbergungsbetrieben der Region zeigte. Dank der Plakatwand, auf der auch zahlreiche Künstler der Insel zu sehen waren. Vom kleinen Akkordeonisten Gabriele Solinas bis zum erfahreneren Carlo Boeddu, über die Folk-Gruppen „Tradissiones Populares“ von Silanus, „Valenza“ von Nuragus, „Santu Predu“ von Nuoro und schließlich den Tenor „Su Connottu“ von Fonni Boes und Merdules von Ottana, die Trommler und Trompeter der Sartiglia von Oristano. Wahre Essenz des authentischen Sardiniens. Neben den „Botschaftern“ der Volkstradition der Insel waren auch zwei junge Künstler auf dem Vormarsch. Der römische Rapper Icy Subzero und gefolgt von DanyJeey. Am letzten Abend des Samstags, 20. Juli, füllten sie den Platz mit Hunderten junger Menschen, die bis spät in die Nacht tanzten.