Boffo, der sardische Architekt, der Odessa „entworfen“ hat: eine kulturelle (und Friedens-)Partnerschaft, um dies zu feiern
Man of Nuoro und das University Territorial Center of Agrigento widmen dem berühmten Designer eine Ausstellung, die aus den Archiven der Stadt in der Ukraine im Krieg stammt. "Eine Geste der Brüderlichkeit"Odessa, die Gedenktafel zum Gedenken an das Werk des sardischen Architekten (Wikipedia-Riwnodennyk)
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Eine kulturelle Partnerschaft, die es geschafft hat, die Stadt Odessa zu erreichen , eine der Städte, die seit dem 24. Februar letzten Jahres Ziel der Offensive der russischen Armee ist.
Es ist dasjenige, das auf Initiative des MAN-Museums von Nuoro zusammen mit dem Territorialen Universitätszentrum von Agrigento in Erinnerung an den sardischen Architekten Francesco Carlo Boffo (geboren 1796 und gestorben am 10. November 1867 in Odessa) geboren wurde.
„Im Hinblick auf die Boffo gewidmete Ausstellung im nächsten Frühjahr – erklärt eine Mitteilung der Veranstalter – ist in den letzten Tagen die Nachricht eingetroffen, dass MAN und die Universität Agrigento dank der Zusammenarbeit mit der Universität Lemberg Zugang zum Archiv erhalten werden des Staates Odessa, wo Dokumente aufbewahrt werden, die für die wissenschaftliche Rekonstruktion der Tätigkeit des großen Architekten im Land der Ukraine nützlich sind “.
„Boffo – fährt die Pressemitteilung von Man fort – war in der Tat der Autor der Gestaltung der wichtigsten öffentlichen Räume in Odessa, einiger repräsentativer Gebäude und vor allem der berühmten Treppe, die die Esplanade des Hafens mit dem Hauptplatz verbindet Aus der Stadt".
MAN wird daher diese prominente Persönlichkeit der sardischen Kultur im Ausland mit einer beispiellosen Ausstellung feiern, die ab heute auch den außergewöhnlichen Beitrag einer Institution in Odessa bietet.
"Die Bestätigung aus Odessa jetzt zu erhalten - sagt der Präsident von MAN Tonino Rocca - spornt uns nicht nur an, den Weg dieser noch nie dagewesenen Forschung fortzusetzen, sondern zeigt auch die Rolle der Kultur als unerschütterliche Brücke zwischen Ländern, jenseits aller Mauern. , Krieg und Gewalt. Eine zivile Operation, eine Geste der Brüderlichkeit zwischen den Völkern ".
(Unioneonline / lf)