«Ich fühle mich mit Bittis Tenores auf der Bühne zu Hause».

Es sind nur noch wenige Stunden bis zum ersten Tenor-Gesangsauftritt auf der Ariston-Bühne . Die Tenöre von Bitti „Remunnu 'e Locu“ werden auf die wichtigste Bühne der italienischen Musik gehen, um mit Mahmood am Abend, der ganz den Coverversionen gewidmet ist, mit einer Neuinterpretation des Liedes „Come è profund il mare“ von Lucio Dalla aufzutreten.

„Eines meiner liebsten italienischen Lieder überhaupt“, sagte Mahmood. „Die Tiefe dieses Textes ist immens. Aber ich singe es gerne mit ihnen, weil sie mein Heimatland repräsentieren . Und dann sind sie sehr gut: Vor ein paar Tagen haben wir im Studio geprobt und der Älteste der Gruppe, der über ein perfektes Gehör verfügt, hat es geschafft, den Ton des Intros a cappella hinzubekommen. Sie sind unglaublich, es wird großartig sein.“

Die Wartezeit in den Geschäften und Bars der Barbagia-Region ist riesengroß für die Bittesi-Sänger, die in jahrzehntelanger Tätigkeit den alten künstlerischen Ausdruck der Hirten in die ganze Welt gebracht haben . Von Australien bis zum Irak, von Kasachstan bis Argentinien, Kanada, Kuba und den Vereinigten Staaten, über Ägypten, Singapur und Marokko haben die Tenores überall gesungen : In Frankreich traten sie 26 Mal auf. Sie haben unter anderem mit Maria Carta, Tazenda, Piero Marras, Luigi Lai, Paolo Fresu, Peter Gabriel und Ornette Coleman, Lester Bowie und Frank Zappa zusammengearbeitet.

Heute in Sanremo angekommen, trafen sie sich gestern, um die Stimmbänder von Dino Ruius Stimme, Andrea Sellas Mezzosang, Pierluigi Giornos Contra und Mario Piras Bass aufzuwärmen. Zwischen einem Lied bei „isterrita“ und einem bei „boche notte“ und zwischen einem „ballu seriu“ und einem „ballu lestru“ hallt die Stimmharmonie des archaischen Liedes dieser Gebiete Sardiniens in den Gassen des historischen Zentrums wider.

„Jetzt sind wir dort, nach Tagen der Vorbereitung und Proben, alles, was wir tun müssen, ist, die Bühne des Ariston Theatre mit der nötigen Kraft und Emotion zu betreten – sagen sie – wir werden es bewusst tun, um den Reichtum und die Schönheit eines zu bringen.“ Land in die ganze Welt, die mit ihrem jahrtausendealten Lied diesem künstlerischen Abenteuer mit Nüchternheit und Ernsthaftigkeit begegnet. Wir werden es in dem Wissen tun, dass auf dieser Bühne nicht nur die Tenores von Bitti und Mahmood anwesend sein werden, sondern auch die Opferbereitschaft und das Engagement einer Insel auf sardischem Land und vieler kleiner Inseln, die uns mit Familie oder Freunden von dort folgen werden den verschiedensten Orten auf dem Planeten. Der Tenorgesang wird immer das Lied unserer Welt bleiben , unserer Liebesgeschichten und sozialen Proteste, der Momente religiöser Meditation und der Festtage, an denen Gemeinschaften zusammenkommen. Dank Mahmood werden wir morgen Abend versuchen, es auf eine andere Art und Weise und auf Augenhöhe mit anderen Musikstilen mit vielen Menschen zu teilen .

Die Tenores di Bitti-Gruppe „Remunnu 'e Locu“ wurde 1974 mit der ursprünglichen Besetzung bestehend aus Daniele Cossellu, Stimme und Halbstimme, Piero Sanna, Stimme und Halbstimme, Salvatore Bandinu, Bass, und Tancredi Tucconi, Kontra, gegründet. 1994 erfolgte die erste Veränderung mit dem Eintritt von Mario Pira als Nachfolger von Salvatore Bandinu, 2002 ersetzte Pierluigi Giorno Tancredi Tucconi, während 2014 Dino Ruiu den Platz von Piero Sanna einnahm. Die letzte Übergabe erfolgt im Jahr 2019, als Daniele Cossellu, Jahrgang 1932, seine Auftritte aufgibt und den Staffelstab an den jungen Andrea Sella übergibt.

© Riproduzione riservata