Der Name Bill Lawrence sollte den Ohren der unersättlichsten Fans von Fernsehserien nicht fremd klingen. Erst kürzlich ist seine neueste Serie „Shrinking“ auf Apple+ verfügbar, die viele und positive Punkte mit der vorherigen „Ted Lasso“ gemeinsam hat, die ebenfalls auf der Plattform verfügbar ist. Aber vor allem ist sein komisches und kreatives Genie mit der zeitlosen Serie der frühen 2000er „ Scrubs “ verbunden, einem Fernsehklassiker, der kürzlich auch auf Disney + verfügbar war, ein Muss für diejenigen, die ihn leider verpasst haben.

Was Lawrences ausdrucksstarken Geschmack absolut auszeichnet, ist seine angeborene Fähigkeit, komischen Elan mit Dramatik zu mischen , das bei der Betrachtung von Situationen, die an den Wahnsinn grenzen, niemals zu kurz kommt oder respektlos ist und in seiner ganzen emotionalen Aufladung noch stärker hervortritt und Momente von aufrichtiger Entrückung und Emotion vermittelt.

Wenn wir einen Ausdruck verwenden müssten, der uns am meisten helfen würde, seinen Stil – wenn auch in groben Zügen – zu definieren, wäre es der der „ Komfortshow “, also jener Art von Unterhaltung, nach der wir in Augenblicken suchen von Melancholie und Entmutigung, sicher, wer weiß, wie er uns zumindest ein wenig aufheitern kann.

Schauen wir uns die oben genannten Titel genauer an: „Scrubs“ war die erste Komödie, die in einem Krankenhaus spielt, mit einer Gruppe von Bewohnern als Protagonisten; nicht zu verwechseln mit ebenso bekannten, aber eher medizindramatisch orientierten Serien wie ER, „Grey's Anatomy“ oder „Dr. Haus".

Das Eröffnungsthema mit dem berühmten Ausdruck „I’m no Superman“ zitierend, fängt die Serie sofort einen anderen Geist ein als sonst, wo man sich wundert und manchmal über Leben und Tod scherzt, aber immer mitten in einem fragilen Gleichgewicht ist die Verantwortung, die zukünftige Ärzte in jeder Situation berücksichtigen müssen. Das Ergebnis ist eine einzigartige Mischung aus gewinnenden Elementen , immer angereichert mit jener außergewöhnlichen Leichtigkeit, die die Charaktere in jeder einzelnen Folge vermitteln.

Das wunderbare Trio von JD, Turk und Elliot glänzt für Situationen, die an Tränen und Lachen grenzen, ebenso wie Schwester Carla, Chefarzt Kelso, Dr. Cox, der Pfleger und viele, viele andere. In jeder Folge atmet man den Willen zu wachsen, in der eigenen Arbeit und als Mensch, dem Gefühle von kalter Klarheit und Zynismus gegenüberstehen, die ebenso menschlich sind, ebenso verständlich, wenn man sie als Abwehrmechanismus gegen einen Beruf betrachtet, der gekoppelt ist Mit der Möglichkeit, Leben zu retten, erzwingt es ständige und nicht tragbare Verluste.

Die gemeinsam mit Jason Sudeikis – der auch der Protagonist ist – geschaffene Serie „Ted Lasso“ stellt uns einen Fußballtrainer vor, der auf britischen Boden gerufen wurde, um zu versuchen, eine Mannschaft wieder auf die Beine zu bringen . Aber wir stellen bald fest, dass diese Räumlichkeiten nur das Ergebnis einer finsteren Strategie von Rebecca, der neuen Managerin, sind, die darauf abzielt, der Fußballmannschaft den Gnadenstoß zu versetzen, um ihren Ex-Mann zu ärgern. Dennoch wird Teds angeborener Optimismus jeden erobern: Immer mit seinem Lächeln bewaffnet, selbst unter den Verächtlichsten, wird er nach und nach in der Lage sein, allen eine neue Hoffnung zu geben, von Rebecca selbst bis zu den Veteranen Roy Kent und Jamie Tartt. Denn tief im Inneren muss man sehr oft nur daran glauben. Und seine außergewöhnliche Stärke, ungeschickt hinter einem Schnurrbart gegen den Trend versteckt, wird Sie noch mehr überraschen, nachdem Sie die damit verbundenen Schmerzen entdeckt haben. Eine Möglichkeit, Lawrence nach der körperlichen Gesundheit mit Peelings die empfindlicheren Aspekte der Psyche zu behandeln.

Das jüngste „ Shrinking “ rühmt sich stattdessen der Zusammenarbeit von Jason Segel und Brett Goldstein. Schon vom Titel her rückt das Thema psychische Gesundheit diesmal wieder in den Vordergrund, in einem Labyrinth in uns und außerhalb von uns, das wir ab dem Titelsong auf unzählige Weisen erfassen können. Der Protagonist, Dr. Jimmy Laird , ist ein Psychotherapeut, der nach vielen Jahren immer noch nicht mit der Trauer seiner Frau umgehen kann. Aus diesem Grund wird er auch die Verlassenheit seiner Tochter Alice und den nötigen Trost seiner Kollegen Gaby und Paul erleiden. Es ist ein weiterer Beweis dafür, wie Lawrence es auf ganz besondere Weise versteht, eine Synthese zwischen Komödie und Drama zu finden, die funktioniert, ohne überzulaufen und uns unvergessliche Charaktere beschert, von denen man sich in der letzten Folge nur schwer trennen wird. Auf die gleiche Weise ist die Schocktherapie, die Jimmy seinen Patienten anbietet, brillant, die gleiche, die er für sich selbst braucht, kombiniert mit der möglichen Zuneigung derer, die ihm nahe stehen, um weiterhin Widerstand zu leisten.

John Scanu

© Riproduzione riservata