Beschäftigung: Anreize für Unternehmen, Teilzeitarbeitsplätze in unbefristete Verträge umzuwandeln.
Die Region hat eine Million bereitgestellt, um 70 bis 75 Prozent der Gehälter abzudecken. Todde und Manca: „Das ist ein Vorteil für Frauen und junge Menschen.“(Handhaben)
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Der von Alessandra Todde geführte Regionalrat hat einer Resolution zur Bereitstellung von 1 Million Euro zur Bekämpfung der sogenannten „unfreiwilligen Teilzeitarbeit“ zugestimmt, die auf Sardinien insbesondere Frauen benachteiligt, die gezwungen sind, kürzere Arbeitszeiten zu leisten und niedrigere Löhne zu verdienen.
„Die Leitlinien der Maßnahme“, erklärt der Gouverneur, „sehen Anreize für Unternehmen vor, die befristete Teilzeitverträge in unbefristete Vollzeitbeschäftigung umwandeln . Der Beitrag deckt bis zu 75 % des Bruttojahresgehalts für Frauen und junge Menschen bis 34 Jahre, 70 % für Arbeitnehmer zwischen 35 und 49 Jahren und 65 % für Arbeitnehmer über 50 Jahre ab. Ziel ist es, stabile Arbeitsplätze zu stärken und bessere Lebensbedingungen zu gewährleisten, wobei den Arbeitnehmerinnen, die am stärksten von prekären Arbeitsverhältnissen betroffen sind, besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird.“
„Teilzeitverträge können, wenn sie vom Arbeitgeber aufgezwungen werden, zu einer Falle werden, aus der man nur schwer wieder herauskommt“, sagt die regionale Arbeitsrätin Desirè Manca . Sie fügt hinzu: „Hinter dem Phänomen der unfreiwilligen Teilzeitarbeit verbirgt sich eine Form prekärer Beschäftigung, die insbesondere Frauen betrifft, die gezwungen sind, weniger Stunden zu arbeiten, geringere Löhne hinzunehmen und oft unbezahlte Überstunden zu machen . Tatsächlich ist Teilzeitarbeit ein Hindernis für echte wirtschaftliche Unabhängigkeit und hindert Arbeitnehmer daran, für die Zukunft zu planen, eine Familie zu gründen und ein würdiges Leben zu führen. Allzu oft ist sie eine Verurteilung zu einem Leben in Armut. Aus diesem Grund“, so Manca abschließend, „haben wir eine neue Maßnahme zur Bekämpfung dieses Phänomens entwickelt, die auf die Verbesserung der Arbeitsbedingungen abzielt. Diese besteht darin, Unternehmen, die Teilzeitverträge in Vollzeitstellen umwandeln, einen Anreiz zu bieten.“
(Unioneonline/lf)