Berlusconi: "Ich stimme sofort mit Draghi al Colle". Lesen Sie: „Ernsthafte Worte. Der Cav-Präsident? Zu spalterisch“
Von Forza Italia filtern Sie Aussagen des Anführers, die zum Diskutieren anregen. Der PD-Sekretär: „Kein Parteivorsitzender, auch ich nicht, kann Staatsoberhaupt sein“
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
"Viele mögen Draghi nicht und viele würden ihn sowieso nicht wählen, weil seine Wahl vorgezogene Neuwahlen mit sofortiger Wahl bedeuten würde."
Dies ist das Szenario, das Silvio Berlusconi seinen Loyalisten am Vorabend des Mitte-Rechts-Gipfels angesichts der Wahlen zum neuen Präsidenten der Republik gemalt hätte.
"Forza Italia - das hätte auch Berlusconi bekräftigt - fühlt sich nicht verpflichtet, ohne Draghi im Palazzo Chigi eine Regierung zu unterstützen, und wenn ja, würde sie die Mehrheit verlassen."
Worte, die offensichtlich die politische Kontroverse ausgelöst haben. Einer der ersten, der dem blauen Führer antwortete, Enrico Letta: „Ich denke, Berlusconi wird diese Worte leugnen, über die nur berichtet wurde. Wenn sie wirklich gesagt würden, wären sie sehr ernst, aber ich bin sicher, sie werden abgelehnt. Der Zeitpunkt ist zutiefst falsch“, kommentierte der Sekretär der Demokratischen Partei.
Für die Post-Mattarella, genau unter dem Namen Berlusconi, laufen bekanntlich die politischen Kräfte der Mitte-Rechts zusammen. Aber mit dieser Hypothese bekräftigte Letta die tranchante Linie seiner Partei. Oder gar nicht darüber reden: „Berlusconi ist Parteichef, also spalterisch, wie ich, Salvini, Conte. Ein Parteichef ist per Definition spalterisch.“
(Unioneonline / lf)