Benzin, neuer Preisanstieg: Die Regierung prüft eine weitere Intervention bei den Verbrauchsteuern
Der Durchschnittspreis des SB-Gewächshauses stieg auf 1.914 Euro pro Liter, Diesel auf 1.831Benzinpreise steigen wieder (Foto Ansa)
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Die Kraftstoffpreise steigen wieder stark an, beeinflusst durch die Preise für Erdölprodukte im Mittelmeerraum, die gestern mit einem starken Anstieg schlossen.
Der Grüne im Selbstbedienungsmodus liegt wieder bei über 1,9 Euro pro Liter.
Il Quotidiano Energia, die die von den Betreibern an das Mise Price Observatory übermittelten Daten verarbeitete und bis zum 31. Mai aktualisierte, steigt der nationale Durchschnittspreis für Benzin in Selbstbedienung auf 1,914 Euro pro Liter gegenüber einem früheren Wert von 1,902. Der SB-Diesel führt von 1.821 auf 1.831 Euro pro Liter. Beim Service steigt der Durchschnittspreis für Benzin von 2.037 auf 2.049, für Diesel von 1.963 auf 1.973.
Die Preise der Mineralölprodukte treiben daher die Richtpreise in die Höhe: Eni +2 Cent auf Benzin und Diesel, Tamoil +4 auf Benzin und +3 auf Diesel, IP +3 auf Benzin und +2 auf Diesel, Q8 +3 auf Benzin und Diesel .
Und die Regierung prüft eine neue Intervention zu den Verbrauchsteuern : "Es ist sehr wahrscheinlich", sagte die Unterstaatssekretärin für Wirtschaft, Maria Cecilia Guerra . "Ganz einfach, die Preiserhöhung erhöht auch die Mehrwertsteuereinnahmen, die wir nicht in die Staatskasse stecken wollen, sondern die wir verwenden, um die Verbrauchsteuern zu senken und den Preis ruhig zu halten", fügte er hinzu und erinnerte daran, dass die Regierung für Energie " Hat bereits Interventionen für 30 Milliarden vorgenommen".
(Unioneonline / L)