Es ist nicht nur das Versäumnis, die Senkung der Verbrauchsteuern durch die Regierung Meloni zu verlängern, was sich auf den Anstieg der Benzin- und Dieselpreise auswirkt, den wir in diesen ersten Tagen des Jahres 2023 erleben.

Auch bei den Preislisten wird spekuliert, davon ist Codacons überzeugt, das eine Anzeige bei der Guardia di Finanza und den Staatsanwaltschaften in ganz Italien angekündigt hat, damit diese die Preisentwicklung beleuchten können .

«Benzin im Selbstbedienungsmodus hat bereits 1,8 pro Liter überschritten , während Diesel im bedienten Modus die Schwelle von 2 Euro pro Liter durchbrochen hat - erklärt der Präsident des Verbandes Carlo Rienzi -, und das alles, während die internationalen Ölpreise niedrig sind und rechtfertigen in keiner Weise die Entwicklung der Tankstellenpreise abzüglich der Erhöhung der Verbrauchsteuern».

Codacons fordert die Staatsanwaltschaft auf, Ermittlungen wegen Marktmanipulation einzuleiten und die Rechnungen für den Kraftstoffeinkauf direkt bei den Ölgesellschaften zu beschlagnahmen , um „die Gründe für diese Erhöhungen zu überprüfen“.

Das einzige Versäumnis, die Verbrauchsteuersenkung im Jahr 2023 zu verlängern, führt laut Codacons zu einem Stich von 366 Euro pro Familie . Geld, zu dem „ die indirekten Auswirkungen in Form von kaskadierenden Preiserhöhungen auf die Preislisten der transportierten Produkte und auf die Tarife einer Vielzahl von Dienstleistungen “ hinzugefügt werden müssen.

(Unioneonline/L)

© Riproduzione riservata