Nicht nur Italienisch und Mathematik. Am Othoca-Gymnasium in Oristano sprechen wir auch über die jüngsten Ereignisse auf Sardinien. Wie die Geschichte eines jungen Hirten, der wegen eines Massakers, das er nicht begangen hat, zu lebenslanger Haft verurteilt wird und der fünfundzwanzig Jahre warten muss, bis ein Anwalt seine Unschuld glaubt, und weitere acht Jahre, bis er freigelassen wird.

Am Samstag, den 1. Juni, werden Beniamino Zuncheddu und Mauro Trogu Gäste der Schule sein, um den Schülern das Buch „Ich bin unschuldig“ vorzustellen .

Den Kindern die Geschichte von Beniamino zu erzählen – erklärt der Anwalt Mauro Trogu – ist ein grundlegender Schritt auf unserer Reise , die nicht im Gerichtssaal endete, sondern weiterhin versucht, einem Mann gerecht zu werden, dem zu Unrecht alles genommen wurde.“ „Unserer Schule liegt diese Geschichte sehr am Herzen – betont der Direktor Franco Frongia – nicht nur wegen ihrer menschlichen Seite, sondern auch wegen ihrer rechtlichen Seite. Tatsächlich sind wir das einzige wissenschaftliche Gymnasium in Oristano, an dem Jura unterrichtet wird, ein grundlegender Bestandteil im Bildungsweg unserer Kinder.“

Antonio Ignazio Garau, Übersetzer der im Prozess verwendeten Abhörgeräte, wird mit den Studenten sprechen und unterstreichen, wie „diese Gelegenheit den Studenten die Gelegenheit geben wird, einen der schwerwiegendsten Justizirrtümer unseres Landes zu entdecken, eine Geschichte, die aus Schweigen und Schweigen besteht.“ unbewegliche Zeit, sondern auch der Suche nach der Wahrheit und dem unermüdlichen Kämpfen.“ Die Veranstaltung findet ab 10.15 Uhr im Hauptsaal der Schule statt.

© Riproduzione riservata