Bei "15 Minuten mit..." sprechen wir über Pränataldiagnostik
Dienstag live mit Dr. Silvia Ajossa vom Integrierten Zentrum für medizinisch unterstützte Fortpflanzung der Poliklinik Duilio CasulaPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Wir sprechen über vorgeburtliche Diagnose in der neuen Folge von "15 Minuten mit ...", dem ausführlichen Vortrag über die Gesundheit des Universitätskrankenhauses von Cagliari in Zusammenarbeit mit der Gruppe Unione Sarda, der am Dienstag, den 21. Februar um 5 Uhr live übertragen wird pm in den sozialen Netzwerken der 'Aou von Cagliari (Facebook, Instagram, YouTube, LinkedIn und Twitter), auf der Website www.aoucagliari.it, auf der Facebook-Seite der Unione Sarda und auf www.unionesarda.it. Zuschauer können wie immer live Fragen stellen. Am Mittwoch finden die Leser der Unione Sarda in der Beilage „Gruß“ der Zeitung vertiefende Informationen.
Gast der vom Journalisten Fabrizio Meloni, Leiter der Abteilung Kommunikation und Außenbeziehungen der Aou, geleiteten Kolumne wird Dr. Silvia Ajossa vom Integrierten Zentrum für medizinisch unterstützte Fortpflanzung (PMA) und geburtshilflich-gynäkologische Diagnostik der Poliklinik Duilio Casula sein.
Pränatale Diagnostik ist eine Reihe von Instrumenten- und Laboruntersuchungen, die darauf abzielen, Aspekte des Gesundheitszustands des Fötus während der Schwangerschaft von den frühen Stadien der Embryonalentwicklung bis zu den Momenten vor der Geburt zu überwachen.
Pränatale Untersuchungen ermöglichen die Früherkennung von Krankheiten, die durch DNA-Anomalien, Chromosomenveränderungen, während der Schwangerschaft übertragene Infektionskrankheiten wie Röteln oder Toxoplasmose verursacht werden können, durch die Einnahme von Medikamenten, die Fehlbildungen des Fötus und andere Ursachen hervorrufen können, darunter einige, die vor der Geburt im Uterus behandelbar sind .
Das integrierte Zentrum für medizinisch unterstützte Fortpflanzung und geburtshilflich-gynäkologische Diagnostik der Poliklinik Duilio Casula bietet dem Paar Unterstützung während des Fortpflanzungsprozesses und stellt bei hohem Risiko für angeborene Krankheiten durch gezielte Tests das Vorhandensein spezifischer Anomalien fest.
Der Vortrag „15 Minuten mit…“ wird herausgegeben von Aou Cagliari News, der Zeitung des Universitätsklinikums. Es handelt sich um ein agiles und einfaches Format, das 15-minütige Diskussionen mit Spezialisten und die Möglichkeit für die Öffentlichkeit beinhaltet, live Fragen zu stellen.
(Unioneonline)